Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlüsse Und Bedienelemente - HK Audio XBA 18 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
XBA 18 Manual 1.0
3 Anschlüsse und Bedien-
elemente
Die Anzeigen und Bedienelemente befinden sich ver-
senkt angebracht auf der Rückseite des XBA 18, um
sie gegen Beschädigungen zu schützen.
1 Crossover
Mit dem Crossover-Schalter schalten Sie die im XBA
18 integrierte Frequenzweiche aus dem Signalweg.
Dies ist immer dann erforderlich, wenn der XBA 18
von einem externen aktiven Controller (z.B. DDO,
DFC) angesteuert wird.
2 Frequency
Hiermit stellen Sie die obere Grenzfrequenz der in-
tegrierten Frequenzweiche im Bereich von 60 Hz bis
100 Hz ein. Diese ist abhängig vom Beschallungs-
system, mit dem der XBA 18 kombiniert.
3 Gain
Hiermit regeln Sie den Pegel des 18"-Chassis im
XBA 18.
4 Left/Mono Input (XLR- female)
Anschluss: Schließen Sie die von Ihrem Mischpult
kommenden Signalkabel (Master left/right, Line
out o.ä.) an die symmetrischen Input-Buchsen mit
einem XLR-Mikrofonkabel an. Die Belegung der
XLR-Stecker muss dabei wie folgt sein: 1= Ground,
2= +, 3= -.
Info zur Pinbelegung
Die Belegung der XLR-Buchse entspricht der inter-
nationalen Norm IEC 268-12. Entsprechend dieser
9
10 11
Norm führt Pin 1 die Masse, Pin 2 das positive
Signal und Pin 3 das negative. Bei der Stereo-Klin-
kenbuchse führt die Spitze das positive und der Ring
das negative Signal. Der Schaft ist mit der Masse
verbunden. Beim Einstecken eines unsymmetrischen
Mono-Klinkensteckers schaltet sich der Eingang
automatisch auf die unsymmetrische Betriebsart um.
5 Through Left (XLR-male)
Anschluss: Paralleler Ausgang zur Weiterleitung
des Line-Signals (links bzw. rechts), z.B. an weitere
Systeme, einzelne Komponenten, Monitor-Endstufen
etc. mittels XLR-Kabel.
6 Right Input (XLR-female)
Anschluss: Schließen Sie die von Ihrem Mischpult
kommenden Signalkabel (Master left/right, Line
out o.ä.) an die symmetrischen Input-Buchsen mit
einem XLR-Mikrofonkabel an. Die Belegung der
XLR-Stecker muss dabei wie folgt sein: 1= Ground,
2= +, 3= -.
7 Through Right (XLR-male)
Anschluss: Paralleler Ausgang zur Weiterleitung
des Line-Signals (links bzw. rechts), z.B. an weitere
Systeme, einzelne Komponenten, Monitor-Endstufen
etc. mittels XLR-Kabel.
8 Phase
Mit diesem Schalter legen Sie die Polarität des XBA
18 fest. Diese ist abhängig vom Beschallungssystem,
mit dem der XBA 18 kombiniert wird.
0°: die Polarität des XBA 18 ist positiv (in phase)
180°: die Polarität des XBA 18 ist negativ (out of
phase)
1
2
3
4
5
6
9 Protect LED
Für den Endstufenkanal. Sie leuchtet rot, wenn sich
der XBA 18 aufgrund von Überspannung, Übertem-
peratur oder einer internen Störung im Protect-Mo-
dus befindet. Im Protect-Modus ist der Endstufenka-
nal des XBA 18 stummgeschaltet.
10 Signal und Clip LEDs
Für den Endstufenkanal. Zeigt den Pegel des anlie-
genden Audiosignals an.
11 Power LED
Netzkontrollanzeige für den Endstufenkanal.Sie
leuchtet blau, wenn der XBA 18 eingeschaltet und
betriebsbereit ist.
12 Power-Schalter
Bedienung: Der Ein/Aus-Schalter für den XBA 18.
Hinweis: Nach dem Sie den Power-Schalter betätigt
haben, wird es einige Sekunden dauern, bis das
System betriebsbereit ist. Das ist normal und deutet
nicht auf eine Fehlfunktion hin. Der XBA 18 sollte
wie andere Aktivlautsprecher immer zuletzt, d.h.
nach allen anderen Komponenten, eingeschaltet
und zuerst, d.h. vor allen angeschlossenen Geräten,
ausgeschaltet werden.
13 Mains Input
7
8
Anschluss: Verbinden Sie diese Anschlussbuchse
mittels des mitgelieferten Powercon-Stromkabels
mit der Netzsteckdose.
Achtung! Achten Sie auf die jeweils gültigen Span-
nungen. Der Anschluss an eine falsche Netzspan-
nung kann die Elektronik des XBA 18 zerstören.
12
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis