l
Parabol-
spiegel
LNB
DISEqC
Schritt 5:
Feinjustage
Die Verbindung zwischen Receiver und den beiden Universal Single LNBs steht (Abb. 1.5). Zur weiteren
Feinjustierung kann ein Kompass, eine Azimut- / Elevationstabelle und ein SAT-Levelmeter benutzt werden.
Um auch bei schlechtem Wetter einen sauberen Empfang zu garantieren, ist vor dem endgültigen
Festschrauben der Schüssel eine Feinjustage durchzuführen. Nur wenn die Schüssel bestmöglich ausge-
richtet ist, bietet sie auch die bestmögliche Empfangsreserve bei schlechtem Wetter.
Schritt 6:
Weitere Installation/Einstellung der Satellitenanlage
1. F-Steckermontage:
Montieren Sie am Ende des Koaxialkabels (Hama Artikelnummer 29799) den beiliegenden F-Stecker wie aus
der Abbildung 1.6 ersichtlich.
Drahtgeflecht
Silberfolie
Isolieren Sie ca. 1,5 cm der Außenisolierung ab und biegen Sie die Schirmungsdrähte nach hinten. Kürzen
Sie die Schirmungsdrähte etwas, damit sie später nicht aus dem Stecker herausragen. Isolieren Sie nun
vom Innenteil weitere 0,6 cm ab. Nehmen Sie den Stecker und drehen ihn mit seinem hinteren Gewinde auf
Wand-
halter
Abb. 1.5
schraubbarer
F-Stecker
– 4 –
l
das abisolierte Kabel, so dass der Innenleiter vorn herausschaut und die Schirmung bestmöglich Kontakt
zum Metall des Steckers hat.
Achtung: Verirrte Schirmungsdrähte im Inneren des Steckers können zu einem Kurzschluss führen!
2. Verbinden Sie nun die beiden LNBs und den DISEqC-Schalter mit zwei separaten Koaxialleitungen.
Verwenden Sie bitte die im Set beiliegenden Gummitüllen, um bei Außenmontage die Anschlussstecker zu
schützen. Zudem fertigen Sie bitte ein weiteres Verbindungskabel bis zum Empfangsreceiver an.
TIPP: Falls Sie einen digitalen Empfangsreceiver verwenden, wird nachdem Sie die Koaxialleitung ange
schlossen haben bereits die Signalstärke im Menü des Receivers angezeigt. Nachdem die Feinjustage
erfolgreich abgeschlossen ist, kann die abschließende Montage erfolgen. Um das Koaxialkabel für die
Außenmontage zu fixieren, empfehlen wir, die Antennenleitungen am Feedarm mit wetterfestem
Klebeband oder Kabelbindern zu befestigen. Legen Sie das Kabel hinter der Parabolantenne großzügig
um die Kurve oder machen Sie sogar eine kleine Schleife. Auf diese Weise wird unerwünschten
Kabelbeschädigungen vorgebeugt.
TIPP: Falls kein Kabelschacht vorhanden ist, bieten Nagelschellen eine günstige Lösung zur
Wandbefestigung des Koaxialkabels.
TIPP: AZIMUT (Schwenk Horizontal), ELEVATION (Schwenk Vertikal)
Nachdem Sie z.B. unter Beihilfe von Kompass, Azimut- / Elevationstabelle und einem SAT-Level-meter
die optimale Horizontaleinstellung erreicht haben, lösen Sie nun die Schraube(n) für die vertikale
Verstellung. Schwenken Sie die Schüssel so lange nach oben, bis das Empfangsgerät ein klares Signal
anzeigt. Sollte das Empfangsgerät noch über kein optimales Signal verfügen, müssen Sie die horizontale
/ vertikale Ausrichtung weiter wiederholen, bis ein entsprechendes Signal erreicht wird. Zum Abschluss
der Konfiguration müssen alle Befestigungsschrauben fest angezogen werden, damit die Ausrichtung
durch mechanische Einwirkung nicht geändert wird.
Kontrollieren Sie nun an Ihrem Empfangsreceiver, ob der TV-Empfang des Receivers auf einem Programm
gewährleistet ist. Wir empfehlen dies auf dem sendestärksten Kanal der vorprogrammierten Programmliste
zu tun. Als Gegenprobe nutzen Sie bitte auch das Signalstärkemenü bei digitalen Satellitenreceivern.
Bedenken Sie die Trägheit dieser Anzeige und lassen Sie sich etwas Zeit. Dann können Sie das Signal-
stärke-Menü verlassen und probeweise durch die Programme schalten. Wenn alle Einstellungen richtig
sind, müssten die TV-Programme jetzt bereits in einwandfreier Qualität zu empfangen sein. Wenn Sie mit
dem Empfang zufrieden sind, können Sie alle Schrauben des Satellitenempfangsspiegels endgültig
festziehen.
Immer noch kein Bild?
Mögliche Fehlerquellen:
- ist die Stromversorgung des Receivers eingeschaltet und die Verbindung zwischen den LNBs, DISEqC
und Receiver korrekt?
- Falsche DISEqC-Befehl vom Receiver ausgegeben / programmiert?
- ist das Kabel zwischen den LNBs und dem Receiver in Ordnung (kein Kurzschluss im F-Stecker)?
- stimmt die grobe Himmelsrichtung (evtl. mit Kompass nachmessen)?
– 5 –