Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufladen Des Dbadge2 - Casella HB4056-01 Benutzerhandbuch

Dbadge2
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3

Aufladen des dBadge2

Die Batterie wird über ein intelligentes 3-Wege-Ladesystem mit Ablagen aufgeladen
(Stücknummer 207078), um den dBadge2 Speicher herunterzuladen und/oder die internen
Nickel-Metallhydrid-Batterien (NimH) aufzuladen.
Es besteht aus der Dreifach-Ladegeräterweiterung mit 3 Ablagen selbst und einer
wandbefestigten Stromversorgung (Stücknummer PC18), die einen entsprechenden
Steckeradapter für das jeweilige Land, in dem es benutzt wird, erfordert (eine Auswahl steht
zur Verfügung) und wird an beliebigen der 12V Steckplätze an der Rückseite der Ablage
angeschlossen.
Die Ablage mit dem
lädt auch einen dBadge2 auf). Für weitere Informationen beachten Sie bitte Abschnitt 12, aber
beachten Sie, dass die Ablage zum Herunterladen an den Strom angeschlossen sein muss.
Stellen Sie sicher, dass die PC18 Stromversorgung angeschlossen und eingeschaltet ist. Eine
rote LED leuchtet auf dem Dreifach-Ladegerät auf, um anzuzeigen, dass Strom zugeführt
wird. Wenn ein dBadge2 auf eine Ablage platziert wird, startet automatisch eine
Schnellaufladung. Der dBadge2 zeigt den Batteriestand an, d.h. entweder „lädt" oder „voll"
und die rote LED blinkt. Zusätzlich zeigt es die Batterieladung in Prozent und eine Schätzung
der derzeitigen Batteriekapazität an. Beachten: die Schätzung der derzeitigen
Batteriekapazität hängt von den Aufladekonditionen ab, d.h. wenn eine Oktavbandanalyse
gewählt wurde, reduziert dies die geschätzte Messlaufdauer vom Maximalwert auf ca.
35 Stunden. Nach ca. 20 Sekunden wird das Display gelöscht und die und die rote LED am
dBadge2 blinkt ununterbrochen weiter. Drücken der linken oder rechten Taste (R/L) (bzw.
Neigen der Ladegeräterweiterung), belebt das Display für weitere 20 Sekunden, um den
Ablauf zu prüfen. Wenn vollgeladen, schaltet die LED auf konstant blau.
Mai 2015
Strommelder
USB-Symbol ist speziell für das Herunterladen von Daten reserviert (aber
Eine Ladedauer vom leeren Batteriestand bis zum vollen
Batteriestand dauert ca. 6 Stunden, was einen Messlauf von
35 Stunden bedeutet. Beachten Sie, das dies keine Audio-
Aufzeichnung oder Oktavbandanalyse einschließt und es wird
vorausgesetzt, dass das Display 95% der Zeit ausgeschaltet ist.
Kürzere Ladezeiten resultieren in reduzierten anteiligen Messläufen.
Das voraussichtliche Batterieleben beträgt 1000 Zyklen. Die NiMH-
Batterie ist im dBadge2 eingebaut und darf nur von einer geschulten
Person ausgewechselt werden.
Seite 11 von 51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis