Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stromversorgung; Laufzeiten; Inbetriebnahme Des Dust Detective Systems; Installation - Casella DUST DETECTIVE Bedienungsanleitung

Statische anlage für den microdust pro
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stromversorgung

Der Microdust Pro wird über interne wiederaufladbare NiMh Zellen (2,1Ah), oder über AA
Trockenzellbatterien betrieben. So kann er gewöhnlich 19 Stunden lang laufen.
Die APEX Lite Pumpen werden über 4 alkalische AA Zellen betrieben. Andere APEX Pumpen
(Standard- und Pro) haben integrierte wiederaufladbare NiMh Zellen (1,7Ah) und müssen vor
Gebrauch vollständig aufgeladen werden.

Laufzeiten

APEX Standard > 20 Stunden, APEX I.S > 12 Stunden, APEX Lite > 24 Stunden (bei 3,5l/min mit
GFA-Filter). Microdust Pro mit NiMH Batterien gewöhnlich 19 Stunden. Alkalische Zellen > 13
Stunden. (Alle Laufzeiten können bei den niedrigen Temperaturen verringert werden).

Inbetriebnahme des Dust Detective Systems

Installation

Im Koffer sind Aushöhlungen im Schaum, die für den Microdust Pro- und für eine APEX Pumpe
vorgesehen sind. Stellen Sie sicher, dass beide Geräte vollständig aufgeladen sind, oder neue
AA-Batterien zur Verfügung stehen bevor Sie das System aufstellen.
Anmerkung: Stellen Sie sicher, dass die APEX-Pumpe, sowie das Microdust Pro-Gerät, im
Koffer fest in den Klettverschlüssen sitzen, sonst könnten die Geräte beschädigt werden.
Schliessen Sie die APEX Pumpe an den Probennahmezapfen (X) an. Verbinden Sie die Sonde
des Microdusts mit dem Adapter-Block und richten Sie es so aus, dass der Zapfen auf dem PUF
Filter-Halter in der Messkammer der Sonde sitzt. Wenn sie richtig miteinander verbunden sind
wird verhindert, dass sich das Ganze auf der Sonde seitlich dreht oder verschiebt (s. Abb. 4). Die
Sonde sollte durch den Halteclip im Koffer gehalten werden.

PUF Filter-Adapter

Für Überwachunganwendungen bei denen die Größe der Partikel ausgewählt wird ist es
notwendig, die passenden Schaumfilter in den Einlassadapter zu legen. Bei TSP-(Gesamt-
schwebeteilchen)-Überwachungen, sollte innerhalb des Eingangs kein Schaum eingelegt werden.
Die Art des Schaumfilters, der in den Adapter eingefügt wird bestimmt die Größe der
durchgelassenen Partikel, die durch den Microdust Pro gemessen und auf dem Filter gesammelt
werden. Obwohl die PUF Schaumeinsätze zur Größenbestimmung entworfen wurden, um die
Partikel abzufangen, die über einer spezifizierten aerodynamische Mittelgröße liegen, ist es auch
möglich, die PUF Einsätze vor und nach der Messung zu wiegen, um den so den
Gesamtschwebeteilchenwert (TSP) und die Partikel der gewünschten Größe zu ermitteln.

Lagern der PUF Filter

Die Filter sollten in einer sauberen und vorzugsweise klimatisierten Umgebung gelagert werden.

Einsetzen / Entfernen der PUF Filter

Die PUF Filter sollten mit einer sauberen Pinzette und Plastikhandschuhen sorgfältig in die
jeweiligen Kassetten eingesetzt oder daraus entfernt werden. Vermeiden Sie es, die Filter zu
beschädigen, zu knicken oder zu falten. Die Filter sollten in den entsprechenden Halter
eingesetzt werden wie in Abbildungen 3 und 4 gezeigt wird.

Filter Sammelkassette

Die beigefügte Filterkassette kann mit einem 37 oder 25mm Filter benutzt werden. Die
gewünschte Filterart (gewöhnlich GFA Filter) sollte (wenn erforderlich) bevor sie in die Kassette
eingelegt wird gewogen werden. Die Filter immer sorgfältig behandeln, um Verschmutzungen und
Beschädigungen zu vermeiden.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis