Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Empfang

Der Empfang kann auch durch atmosphärische Störungen (z.B. Gewitter) gestört werden.
Das Übertragungsverfahren für NAVTEX-Meldungen (Sitor) erlaubt eine eingeschränkte
Erkennung und Korrektur von Übertragungsfehlern.
Zeichen, die nicht richtig empfangen worden sind, stellt die WIB2D als Unterstrich (_) dar.
Es kann trotzdem vorkommen, dass auch normal dargestellte Zeichen fehlerhaft sind.
Stahl- bzw. Aluminium-Yachten wirken wie ein faradayscher Käfig. Daher ist dort nur mit
einem unzureichenden Empfang zu rechnen.

Akku

Die WIB2D enthält drei NiMH Akkus, Typ AAA mit einer Kapazität von 800 mAh. Die
Akkus können mit dem beiliegenden 12V Ladeadapter oder beim Betrieb am PC über die
USB-Schnittstelle aufgeladen. Vollgeladene Akkus reichen für einen unabhängigen
Empfangsbetrieb von ca. drei Tagen.
Das Akkumanagement des Gerätes sorgt immer für optimal geladene Akkus, so dass Sie
sich nicht um die Pflege der Akkus kümmern müssen. Wenn Sie die Akkus austauschen
wollen, benutzen Sie nur schnellladefähige NiMH-Akkus, Typ AAA mit einer Kapazität von
min. 800 mAh.
Verbrauchte Akkus müssen ordnungsgemäß entsorgt werden und gehören nicht in den
Hausmüll.
Die eingebaute Ferritantenne der WIB2D hat eine
Richtcharakteristik. Für einen guten Empfang muss das
Gerät flach liegend betrieben werden. Bei geringer Ent-
fernung zum Sender macht sich die Richtwirkung der
Antenne kaum bemerkbar. Der Bereich des schlechten
Empfangs ist kaum festzustellen. Bei zunehmendem
Abstand vom Sender tritt die Richtwirkung der Antenne
immer stärker in Erscheinung. Die WIB2D muss dann für
einen guten Empfang auf den Sender ausgerichtet sein
(siehe Abbildung).
Elektromagnetische Störfelder können den Empfang
beeinträchtigen. Ausgehen können Störfelder z.B. von
Computern, elektronischen Navigationsgeräten,
Leuchtstofflampen, Wechselrichten, Ladegeräten,
Lichtmaschinen, Elektromotoren,
Hochspannungsleitungen etc.. Daher sollte das Gerät
möglichst weit entfernt davon positioniert werden.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis