Produktübersicht
Bild 3
1. Seitauswurfkanal
2. Schnitthöhen-Einstellstift
3. Bedienelemente
4. Fahrantriebshebel
Bedienelemente
Machen Sie sich mit den Bedienelementen vertraut,
bevor Sie den Motor anlassen und die Maschine
bedienen (Bild 3 und Bild 4).
Bild 4
1. Zündschloss
2. Betriebsstundenzähler
3. ZWA-Schalter
5. Kraftstoffdeckel (beide
Seiten)
6. Feststellbremshebel
7. Mähwerk
8. Vorderes Laufrad
4. Chokehebel
5. Gasbedienungshebel
Benutzen des Betriebsstundenzählers
Der Betriebsstundenzähler (Bild 5) zeichnet die
Stunden auf, die der Motor gelaufen ist. Er ist bei
laufendem Motor eingeschaltet. Richten Sie Ihre
regelmäßigen Wartungsmaßnahmen nach dieser
Angabe.
1. Betriebsstundenzähler
Verwenden des Kraftstoffhahns
Die Maschine ist mit zwei Kraftstofftanks
ausgerüstet, einer ist links und einer rechts
angebracht. Jeder Tank ist an ein Sperrventil
und dann an ein T-Stück angeschlossen. Vom
Hahn führt eine gemeinsame Leitung zum Motor
(Bild 6).
Schließen Sie vor dem Transport oder der
Einlagerung der Maschine den Kraftstoffhahn.
1. Kraftstoffhahn
13
Bild 5
Bild 6