Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis; Sicherheit; Sichere Betriebspraxis - Toro 23513 Bedienungsanleitung

Vertikutierer, 46 cm
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhalt
Sicherheit ...................................................................... 3
Sichere Betriebspraxis .............................................. 3
Sicherheits- und Bedienungsschilder .......................... 5
Einrichtung ................................................................... 7
Aufklappen des Holms............................................. 7
Prüfen des Motorölstands ........................................ 7
Produktübersicht ........................................................... 7
Bedienelemente ...................................................... 7
Technische Daten ................................................... 9
Anbaugeräte/Zubehör............................................. 9
Betrieb ........................................................................10
Prüfen des Motorölstands .......................................10
Maschine ...........................................................10
Betanken ...............................................................10
Anlassen und Abstellen des Motors...........................12
Einsetzen der Maschine...........................................12
Betriebshinweise ....................................................12
Wartung .......................................................................13
Empfohlener Wartungsplan ........................................13
Wartungsarbeiten ...............................................13
Abschließen des Zündkerzensteckers ........................13
Warten des Motors ....................................................14
Warten des Luftfilters..............................................14
Warten des Motoröls...............................................14
Reinigen der Sedimentschale ....................................15
Warten der Zündkerze ............................................15
Warten der Riemen ....................................................16
Prüfen der Riemenspannung....................................16
Einstellen der Riemenspannung ...............................17
Warten der Schlegelmesser ..........................................17
Prüfen der Schlegelmesser .......................................17
Austauschen der Schlegelmesser ...............................17
Einlagerung .................................................................18
Einlagerung .......................................................19

Sicherheit

Eine fehlerhafte Bedienung oder Wartung durch den
Benutzer oder Besitzer kann Verletzungen zur Folge
haben. Diese Sicherheitsanweisungen und -hinweise
sollen das Verletzungsrisiko zu reduzieren. Achten
Sie immer auf das Warnsymbol, es bedeutet Vorsicht ,
Warnung oder Gefahr - „Sicherheitshinweis". Wenn der
Hinweis nicht beachtet wird, kann es zu Verletzungen
und Todesfällen kommen.

Sichere Betriebspraxis

Die folgenden Anweisungen sind der ANSI-Norm
B71.4-2004 entnommen.
Schulung
Lesen Sie die Bedienungsanleitung und anderes
Schulungsmaterial durch. Wenn Benutzer oder
Mechaniker kein Deutsch können, ist der Besitzer dafür
verantwortlich, ihnen diese Ausführungen zu erläutern.
Machen Sie sich mit dem sicheren Einsatz des Geräts, der
Bedienelemente und den Sicherheitsschildern vertraut.
Alle Bediener und Mechaniker müssen geschult sein. Der
Besitzer ist für die Schulung der Bediener verantwortlich.
Lassen Sie die Maschine nie von Kindern oder
ungeschulten Kräften bedienen oder warten. Örtliche
Vorschriften schränken u. U. das Mindestalter von
Bedienern ein.
Der Besitzer/Benutzer ist für eigene Unfälle,
Verletzungen und Sachschäden sowie für die von Dritten
verantwortlich und kann diese verhindern.
Vorbereitung
Begutachten Sie das Gelände, um das notwendige
Zubehör und die Anbaugeräte zu bestimmen, die
zur korrekten und sicheren Durchführung der Arbeit
erforderlich sind. Verwenden Sie nur vom Hersteller
zugelassenes Zubehör und Anbaugeräte.
Tragen Sie geeignete Kleidung, u. a. eine Schutzbrille,
rutschfeste Arbeitsschuhe und einen Gehörschutz.
Binden Sie lange Haare hinten zusammen und tragen Sie
keinen Schmuck.
Prüfen Sie den Arbeitsbereich und entfernen Sie alle
Objekte, wie z. B. Steine, Spielzeug und Draht, die von
der Maschine berührt werden könnten.
Gehen Sie beim Umgang mit Kraftstoff und anderen
Flüssigkeiten mit größter Vorsicht vor. Diese Stoffe sind
brennbar und die Dämpfe sind explosiv.
- Verwenden Sie nur vorschriftsmäßige Kanister.
- Nehmen Sie den Tankdeckel nie bei laufendem
Motor ab und betanken Sie die Maschine nicht bei
laufendem Motor.
- Lassen Sie den Motor vor dem Betanken abkühlen.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis