Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
APA 16496 Bedienungsanleitung

APA 16496 Bedienungsanleitung

Batterie-erhaltungs-ladegerät

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Art.-Nr.: 16496
Batterie-Erhaltungs-Ladegerät
Bedienungsanleitung..................2
Art. No. 16496
Battery maintenance charger
Operating instructions ..................8
Réf. art. 16496
Appareil de recharge
d'entretien de batterie
Manuel de l'opérateur..................14
Art.nr.: 16496
Acculader met
onderhoudslaadfunctie
Gebruiksaanwijzing..................20
Cod. art.: 16496
Caricabatterie
di mantenimento
Istruzioni per l'uso..................26
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für APA 16496

  • Seite 1 Art.-Nr.: 16496 Art.nr.: 16496 Batterie-Erhaltungs-Ladegerät Acculader met onderhoudslaadfunctie Bedienungsanleitung....2 Gebruiksaanwijzing....20 Art. No. 16496 Cod. art.: 16496 Battery maintenance charger Caricabatterie Operating instructions ....8 di mantenimento Istruzioni per l‘uso....26 Réf. art. 16496 Appareil de recharge d‘entretien de batterie Manuel de l‘opérateur....14...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALT 1. BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH ....................2 2.LIEFERUMFANG ............................3 3. SPEZIFIKATIONEN ............................. 3 4. SICHERHEITSHINWEISE ..........................3 5. SYMBOLERKLÄRUNG ..........................4 6. BEDIENUNGSANLEITUNG ......................... 4 6.1 ÜBERSICHT ............................. 5 6.2 VERWENDUNG DER SCHNELLSTECK-LADEKABEL .................. 5 6.3 VORBEREITUNG ............................5 6.4 ANSCHLIESSEN DES BATTERIELADEGERÄTES ..................5 6.4.1 ANSCHLUSS DES SCHNELLSTECK-LADEKABELS MIT DEN POLZANGEN..........
  • Seite 3: Lieferumfang

    Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Kinder und Personen mit eingeschränkten geistigen Fähigkeiten oder ohne Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden. Kinder sind von dem Gerät fernzuhalten. Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt. Zum bestimmungsgemäßem Gebrauch gehört auch die Beachtung aller Informationen in dieser Anleitung, insbesondere die Beachtung der Sicherheitshinweise.
  • Seite 4: Symbolerklärung

    • Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von brennbarem Material oder in einer explosionsgefährdeten Umgebung. • Tragen Sie immer geeignete Arbeitskleidung, Schutzhandschuhe und Schutzbrille. Batteriesäure ist ätzend! Evtl. Säurespritzer sofort mit viel Wasser gründlich abspülen, ggf. Arzt aufsuchen. Wenn Batteriesäure in die Augen gelangt, sofort wenigstens 10 Minuten unter laufendem Wasser auswaschen und Arzt aufsuchen •...
  • Seite 5: Übersicht

    6.1 ÜBERSICHT Bild 1: Ansicht Vorderseite 1. Auswahlschalter für Batteriespannung 5. Netzanschlusskabel 2. Kontrollleuchte – 6 V Betrieb 6. Ladekabel mit Schnell-Stecksystem 3. Kontrollleuchte - 12 V Betrieb 7. Schnellsteck-Ladekabel mit Polzangen 4. Kontrollleuchte Fehler 8. Schnellsteck-Ladekabel mit Ringösen 6.2 VERWENDUNG DER SCHNELLSTECK-LADEKABEL Das Schnellsteck-Ladekabel mit Polzangen (Position 7 in der Übersicht) verwenden Sie, wenn Sie das Ladegerät klassisch an die Batteriepole anschließen.
  • Seite 6: Anschluss Des Schnellsteck-Ladekabels Mit Den Ringösen

    6.4.2 ANSCHLUSS DES SCHNELLSTECK-LADEKABELS MIT DEN RINGÖSEN Achtung: Stellen Sie sicher, dass das Ladegerät nicht an die Netzsteckdose angeschlossen ist und das Schnellsteck-Ladekabel nicht mit dem Batterieladegerät verbunden ist. Befestigen Sie die Ringöse des roten Plus-Kabels am Plus-Anschlusskabel Ihrer Fahrzeugbatterie, z. B. an den Schrauben der Polklemme. Die Ringöse des schwarzen Minus-Kabels befestigen Sie am Massenanschlusskabel (Minus-Kabel) Ihrer Batterie.
  • Seite 7: Pflege

    7.2 PFLEGE Reinigen Sie die Polzangen jedes mal nach einem Ladevorgang. Entfernen Sie jegliche Batteriesäurespritzer von den Polzangen um Korrosion zu vermeiden. Reinigen Sie das Gerät vorsichtig mit einem trockenen Tuch. Benut- zen Sie keine Flüssigkeiten oder chemischen Reinigungsmittel. Tauchen Sie das Gerät niemals in Flüssigkeiten ein. Lassen Sie niemals Flüssigkeiten über das Gerät laufen.
  • Seite 32 EAL GmbH Otto-Hausmann-Ring 107 42115 Wuppertal, Deutschland +49 (0)202 42 92 83 0 info@eal-vertrieb.com www.eal-vertrieb.com +49 (0) 202 42 92 83 – 160 © EAL GmbH, 16496, 07 2019...

Inhaltsverzeichnis