DEUTSCH
8
Frittieröl und -fett
Mischen Sie niemals unterschiedliche Öl- oder Fettsorten, und füllen Sie bereits verwendetes Öl/
Fett niemals mit frischem Öl/Fett auf.
Wir empfehlen Ihnen, Frittieröl oder flüssiges Frittierfett zu verwenden. Verwenden Sie nach
Möglichkeit pflanzliches Öl oder Fett, das reich an ungesättigten Fettsäuren ist (z. B. Linolsäure), wie
beispielsweise Soja-, Erdnuss,-, Mais- oder Sonnenblumenöl.
Da Öl und Fett seine positiven Eigenschaften relativ schnell verliert, müssen Sie es regelmäßig
austauschen (nach 10-12 Frittiervorgängen).
Erneuern Sie unbedingt das Öl/Fett, wenn es beim Aufheizen schäumt, einen strengen Geruch oder
Geschmack abgibt, oder wenn es dunkel/schwerflüssig geworden ist.
Festes Fett
Sie können auch festes Frittierfett verwenden. In diesem Fall sind einige zusätzliche
Vorsichtsmaßnahmen erforderlich, um Fettspritzer sowie ein Überhitzen und damit eine
Beschädigung des Heizelements zu verhindern.
1
Schmelzen Sie das feste Fett vor der Verwendung langsam bei mäßiger Hitze in einem Topf.
2
Gießen Sie das geschmolzene Fett vorsichtig in die Frittierwanne.
3
Bewahren Sie die Fritteuse mit dem erstarrten Fett bei Raumtemperatur auf.
4
Sehr kaltes Fett kann beim Schmelzen spritzen. Stechen Sie mit einer Gabel einige Löcher in
das erstarrte Fett, um Fettspritzer zu vermeiden (Abb. 8).
Beschädigen Sie dabei nicht die Beschichtung der Frittierwanne.
Verwenden des Geräts
Braten
Beim Frittieren entweicht heißer Dampf aus dem Filter im Deckel.
1
Ziehen Sie das Netzkabel vollständig aus dem Kabelfach, und stecken Sie den Stecker in die
Steckdose (Abb. 9).
2
Stellen Sie den Ein-/Ausschalter auf «I», um die Fritteuse einzuschalten (Abb. 10).
Die Betriebsanzeige im Ein-/Ausschalter leuchtet auf.
,
3
Stellen Sie den Temperaturregler auf die erforderliche Temperatur (Abb. 11).
Die erforderliche Temperatur finden Sie auf der Packung des Frittierguts und in der
Lebensmitteltabelle am Ende dieser Bedienungsanleitung.
Die Temperaturanzeige leuchtet auf.
,
Hinweis: Beim Aufheizen des Geräts können Sie den Korb in der Fritteuse lassen.
4
Warten Sie, bis die Temperaturanzeige leuchtet (nach etwa 10 bis 15 Minuten).
5
Heben Sie den Frittierkorb bei geschlossenem Deckel an, und setzen Sie ihn auf die
Halterung.
6
Nehmen Sie den Deckel von der Fritteuse (Abb. 12).
7
Nehmen Sie den Korb aus der Fritteuse, und geben Sie das Frittiergut in den Korb.
Frittieren Sie größere Mengen nicht auf einmal. Nähere Informationen finden Sie in der
Lebensmitteltabelle in dieser Bedienungsanleitung (empfohlene Mengen sind durch -
gekennzeichnet).
Hinweis: Trocknen Sie das Frittiergut vor dem Frittieren sorgfältig ab.
Hinweis: Entfernen Sie sämtliches Eis von eingefrorenen Lebensmitteln, bevor Sie diese frittieren.
8
Setzen Sie den Korb wieder auf die Halterung. Der Korb darf jedoch noch nicht in das Öl
oder Fett eingetaucht werden (Abb. 13).
9
Setzen Sie den Deckel auf die Fritteuse.
10
Heben Sie den Frittierkorb aus der Halterung, und senken Sie ihn in das Öl oder Fett.
Beim Frittieren schaltet sich die Temperaturanzeige gelegentlich ein und wieder aus. So wird
angezeigt, dass das Heizelement ein- und wieder ausgeschaltet wird, um die benötigte Temperatur
beizubehalten.
Nach dem Frittieren
Vorsicht: Gefahr durch heißen Dampf und Fettspritzer!
1
Nehmen Sie den Deckel von der Fritteuse.
2
Heben Sie den Frittierkorb vorsichtig aus der Fritteuse (Abb. 14).
Um überschüssiges Öl oder Fett abzuschütteln, schwenken Sie den Korb über der Fritteuse, oder
setzen Sie ihn zum Abtropfen in die Halterung in der Frittierwanne.
3
Geben Sie das Frittiergut in eine mit fettaufsaugendem Küchenpapier ausgelegte Schüssel
oder ein Sieb.
4
Wenn Sie eine neue Portion frittieren möchten, warten Sie, bis die Temperaturanzeige
aufleuchtet und wieder erlischt.
5
Wenn Sie mit dem Frittieren fertig sind, schalten Sie den Ein-/Ausschalter auf «O», um die
Fritteuse auszuschalte (Abb. 15).
Die Betriebsanzeige erlischt.
,
6
Setzen Sie den Frittierkorb in die Fritteuse.
7
Legen Sie den Deckel auf die Fritteuse.
8
Ziehen Sie nach jedem Gebrauch den Netzstecker aus der Steckdose.
Hinweis: Wenn Sie die Fritteuse nur gelegentlich verwenden, sollten Sie das Öl oder Flüssigfett entfernen.
Bewahren Sie das Öl oder Flüssigfett in einem verschließbaren Behälter im Kühlschrank oder an einem
anderen kühlen Ort auf.
Hinweise zum Frittieren
-
Eine Übersicht zu Frittierzeiten und -temperaturen finden Sie in der Tabelle am Ende dieser
Bedienungsanleitung.
-
Schütteln Sie sorgfältig möglichst viel Eis und Wasser ab, und tupfen Sie das Frittiergut trocken.
-
Frittieren Sie sehr große Mengen nicht auf einmal. Überschreiten Sie nicht die in der
Lebensmitteltabelle am Ende dieser Bedienungsanleitung angegeben Mengen ( die empfohlenen
Mengen sind durch - gekennzeichnet).
Unerwünschte Gerüche vermeiden
Einige Lebensmittel, insbesondere Fisch, verleihen dem Öl oder Fett einen unangenehmen Geruch
und Geschmack. Der Geschmack von Öl oder Fett lässt sich folgendermaßen neutralisieren:
DEUTSCH
9