Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Waschmittelschublade Reinigen; Pumpe Reinigen; Gerätetür Und Trommel Pflegen; Wasserzulaufschlauch Kontrollieren - Hofer WDA 7514 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AT

Fehlerbehebung

Das Programm startet automatisch und dauert
etwa 70 Minuten.
− Um das Programm anzuhalten, drücken Sie die
Taste START/PAUSE.
− Reinigen Sie die Gehäuseteile und die Teile aus
Gummi mit einem mit warmer Spülmittellauge
angefeuchteten Tuch.

Waschmittelschublade reinigen

1. Drücken Sie auf den Arretierhebel (siehe Schritt 1
in Abb. L).
2. Ziehen Sie die Waschmittelschublade
ne heraus (siehe Schritt 2 in Abb. L).
3. Spülen Sie die Waschmittelschublade regelmäßig
unter fließendem Wasser gründlich aus.

Pumpe reinigen

Ihr Gerät ist mit einer selbstreinigenden Pumpe aus-
gerüstet, eine Wartung ist demnach nicht erforderlich.
Es könnte jedoch vorkommen, dass kleine Gegenstän-
de (Münzen, Knöpfe) in die zum Schutz der Pumpe
dienende Vorkammer (befindlich unter der Pumpe)
fallen.
WARNUNG!
Stromschlaggefahr!
Fehlerhafte Elektroinstallation kann zu elektri-
schem Stromschlag führen.
− Vergewissern Sie sich, dass der Waschgang
abgeschlossen ist, und ziehen Sie den
Netzstecker heraus.
So finden Sie Zugang zur Vorkammer:
1. Nehmen Sie die Abdeckung
ab, indem Sie zur Mitte hin drücken (siehe Schritt 1
in Abb. J).
2. Drücken Sie beide Seiten nach unten und ziehen sie
die Abdeckung heraus (siehe Schritt 2 und 3
in Abb. J).
3. Drehen Sie den Deckel der Vorkammer gegen den
Uhrzeigersinn ab (siehe Abb. M).
4. Es ist normal, wenn etwas Wasser dabei heraus-
läuft. Halten Sie ein Tuch bereit, um das Wasser
aufzufangen.
5. Reinigen Sie das Innere gründlich.
6. Drehen Sie den Deckel im Uhrzeigersinn wieder
fest.
7. Bringen Sie die Abdeckung wieder an.
8. Stellen Sie hierbei sicher, dass die Haken in die
Schlitze greifen, bevor Sie die Abdeckung fest
andrücken.
20
20
mktg.a@indesit.com
5
nach vor-
4
an der Gerätefront
Gerätetür und Trommel pflegen
Lassen Sie die Gerätetür
leicht offenstehen, um die Bildung unangenehmer Ge-
rüche zu vermeiden.

Wasserzulaufschlauch kontrollieren

Kontrollieren Sie den Zulaufschlauch
einmal im Jahr. Weist er Risse bzw. Brüche auf, muss er
ausgetauscht werden. Der starke Druck während des
Waschprogramms könnte zu plötzlichem Platzen füh-
ren. Verwenden Sie auf keinen Fall bereits gebrauchte
Schläuche.
Fehlerbehebung
Bei Funktionsstörung: Bevor Sie sich an den Kunden-
dienst wenden (siehe Abschnitt „Kundendienst"),
vergewissern Sie sich zuerst, ob es sich nicht um eine
Störung handelt, die Sie selbst beheben können. Zie-
hen Sie hierzu die nachstehende Tabelle zu Rate.
Störungen:
Mögliche Ursachen/
Lösungen
Der Waschtrockner
• Der Stecker steckt nicht in
schaltet sich nicht
ein.
• Die Stromversorgung wur-
Der Waschgang
• Die Gerätetür wurde nicht
startet nicht.
• Die EIN/AUS-Taste wurde
• Die Taste START/PAUSE wur-
• Der Wasserhahn ist nicht
• Es wurde ein verzögerter
Der Waschtrockner
• Der Zufuhrschlauch ist nicht
lädt kein Wasser
(im Display wird
die Anzeige „H2O"
• Der Schlauch ist geknickt.
angezeigt).
• Der Wasserhahn ist nicht
• Die Wasserversorgung ist
• Der Druck ist unzureichend.
• Die Taste START/PAUSE wur-
3
nach jedem Waschgang
11
mindestens
der Steckdose oder nicht so,
dass der Kontakt hergestellt
wird.
de unterbrochen.
vorschriftsmäßig geschlos-
sen.
nicht gedrückt.
de nicht gedrückt.
aufgedreht.
Start gewählt.
am Wasserhahn ange-
schlossen.
aufgedreht.
unterbrochen.
de nicht gedrückt.
KUNDENDIENST
+433577 222 11-0
AT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis