Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ablaufschlauch Anschließen; Netzkabel Anschließen; Waschtrockner-Teile; Waschmittelschublade - Hofer WDA 7514 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ablaufschlauch anschließen
1. Schließen Sie den Ablaufschlauch
dabei zu knicken, an eine Ablaufleitung in einer
Höhe von 65 cm bis 100 cm an (siehe Abb. G). Oder
hängen Sie ihn in ein Becken oder eine Wanne ein.
Befestigen Sie den Ablaufschlauch in diesem Falle
mittels der mitgelieferten Führung an dem Wasser-
hahn (siehe Abb. H).
2. Das freie Ablaufschlauchende darf nicht unter
Wasser bleiben. Verlängerungsschläuche sollten
nicht eingesetzt werden. Sollte dies jedoch ab-
solut unvermeidlich sein, muss die Verlängerung
denselben Durchmesser wie der Originalschlauch
aufweisen und darf eine Länge von 150 cm nicht
überschreiten.
Netzkabel anschließen
WARNUNG!
Stromschlaggefahr!
Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu hohe
Netzspannung können zu elektrischem Strom-
schlag führen.
− Vergleichen Sie die Daten auf dem Typen-
schild des Waschtrockners mit denen des
Stromnetzes, bevor Sie den Waschtrockner
anschließen.
− Schließen Sie den Waschtrockner nur an
ein vorschriftsmäßig installiertes Schutzlei-
tersystem an, um die elektrische Sicherheit
zu gewährleisten. Lassen Sie das ggf. durch
eine Elektrofachkraft prüfen, bevor Sie den
Waschtrockner in Betrieb nehmen.
− Schließen Sie den Waschtrockner nur an
eine gut zugängliche Steckdose an, da-
mit Sie ihn bei einem Störfall schnell vom
Stromnetz trennen können.
− Betreiben Sie den Waschtrockner nicht, wenn
er sichtbare Schäden aufweist oder das Netz-
kabel bzw. der Netzstecker defekt ist.
− Wenn das Netzkabel des Waschtrockners
beschädigt ist, lassen Sie es durch den
Kundendienst oder eine ähnlich qualifi-
zierte Person ersetzen. Nehmen Sie den
Waschtrockner nicht in Betrieb, bevor das
Netzkabel fachgerecht repariert wurde.
− Stecken Sie den Netzstecker in eine passende,
nahegelegene, leicht zugängliche und vorschrifts-
mäßig installierte Steckdose.
Der Waschtrockner ist jetzt mit dem Stromnetz
verbunden.
KUNDENDIENST
KUNDENDIENST
+433577 222 11-0
AT

Waschtrockner-Teile

12
, ohne ihn
In diesem Abschnitt werden die Bedienelemente so-
wie das Display
(siehe Abb. B und C).

Waschmittelschublade

Die Waschmittelschublade
und Zusätze (siehe Kapitel „Waschmittelschublade
verwenden").

EIN/AUS-Taste

− Drücken Sie kurz auf die EIN/AUS-Taste
− Um den Waschtrockner während eines Wasch-

Taste AUTO WASH+DRY

Siehe Kapitel „AUTO WASH+DRY".
Wählschalter Programme
− Um ein Programm auszuwählen, drehen Sie den
Zur Orientierung finden Sie die Programme aufgelistet
an der Waschmittelschublade. In der Programmtabel-
le können Sie nachlesen, für welche Wäsche welches
Programm besonders geeignet ist (siehe Kapitel
„Programmtabelle").

Tasten FUNKTIONEN

Mit den Tasten FUNKTIONEN können Sie die verfüg-
baren Zusatzfunktionen einstellen. Die der gewähl-
ten Funktion entsprechende Kontrollleuchte bleibt
eingeschaltet.

Taste TEMPERATUR

− Drücken Sie die Taste TEMPERATUR

Taste SCHLEUDERN

− Drücken Sie die Taste SCHLEUDERN
2
des Waschtrockners beschrieben
Gerät ein- bzw. auszuschalten (siehe Abb. B).
Die Kontrollleuchte START/PAUSE, die langsam grün
blinkt, zeigt an, dass das Gerät eingeschaltet ist.
gangs auszuschalten, muss die EIN/AUS-Taste
etwas länger gedrückt werden (ca. 3 Sekunden);
ein kurzer oder ein ungewollter Druck bewirkt kein
Ausschalten des Waschtrockners.
Das Ausschalten des Waschtrockners während
eines laufenden Waschprogramms löscht den
gesamten Waschzyklus.
Wählschalter in die gewünschte Position.
peratur herabzusetzen oder die Funktion „Kaltwä-
sche" einzuschalten. Die Einstellung erscheint im
Display.
Schleuderdrehzahl pro Minute herabzusetzen oder
die Funktion Schleudern ganz auszuschalten.
Die Einstellung erscheint im Display.
AT
Waschtrockner-Teile
5
ist für Waschmittel
, um das
, um die Tem-
, um die
mktg.a@indesit.com
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis