2.3
Programmierung
2.3.1 Standardmodus
COM-ON-AIR
P L U G ist nicht synchronisiert
®
COM-ON-AIR
P L U G synchronisiert
®
COM-ON-AIR
P L U G in Verbindung
®
2.3.2 Programmmodus (siehe auch Kurzreferenz S. 7)
Um den COM-ON-AIR
®
P L U G in den Programmmodus zu versetzen muss ein analoger
Telefonapparat angeschlossen werden.
• Nehmen Sie die Hörer ab
• Verbinden Sie den COM-ON-AIR
o Die grüne LED leuchtet schnell, im Telefonhörer hören Sie einen Piepton (1 Piep / Sekunde)
• Wählen Sie die Rautetaste „#"
o 2 Piep / Sekunde
Sie können den Programmiermodus jederzeit durch drücken der Sterntaste „*" beenden. Wenn Sie
den Hörer auflegen schaltet der COM-ON-AIR
Folgen innerhalb einer Minute keine weiteren Kommandos, schaltet der COM-ON-AIR
in den Standardmodus zurück.
2.3.3 An Basis anmelden (siehe auch Kurzreferenz S. 7)
• Schalten Sie den COM-ON-AIR
®
• Wählen Sie „1" auf dem angeschlossen Telefonapparat
o 3 Piep pro Sekunde
• Setzen Sie die Basisstation in den Anmeldemodus (Siehe Anleitung des jeweiligen Herstellers)
o Die COM-ON-AIR
B A S I S kann durch kurzes Unterbrechen der Stromversorgung in den
®
Anmeldemodus versetzt werden.
• Wählen Sie die Nummer der Basisstation 1,2,3, oder 4
o Rückmeldungen: 2 Piep – Code wurde akzeptiert
o 1 langer Ton – Code fehlerhaft
• Geben Sie jetzt den PIN Code der COM-ON-AIR
einstellung) oder den entsprechenden Code einer anderen Basisstation (diesen finden Sie in Ihrem
Handbuch).
• Drücken Sie „#" zur Bestätigung
o Rückmeldungen: Schnelles Piepen – Basisstation wird gesucht
o 2 Piep – Anmeldung erfolgreich
o 1 langer Ton – keine Anmeldung erfolgt
grüne LED leuchtet alle 0,5 Sekunden
grüne LED leuchtet alle 1/10 Sekunden
grüne LED leuchtet permanent
P L U G mit der Stromversorgung
®
®
P L U G ebenfalls zurück in der Standardmodus.
P L U G in den Programmmodus (Siehe 2.3.2)
®
Basisstation ein, Anmeldecode 1111 (Werks-
4
2.3.4 Einstellen der Hörerlautstärke (siehe auch Kurzreferenz S. 7)
• Wählen Sie den Programmmodus (Siehe 2.3.2)
• Wählen Sie „2"
• Wählen Sie die gewünschte Lautstärke von 1 (leise) bis 5 (laut). (Werkseinstellung 3)
• Bestätigen Sie die Auswahl mit „#"
2.3.5 Wechseln der Basisstation (siehe auch Kurzreferenz S. 7)
• Wählen Sie den Programmmodus (Siehe 2.3.2)
• Wählen Sie „3"
• Wählen Sie die Nummer der gewünschten Basisstation (1,2,3,oder 4)
• Bestätigen Sie die Auswahl mit „#"
2.3.6 Werkseinstellungen wiederherstellen (siehe auch Kurzreferenz S. 7)
• Wählen Sie den Programmmodus (Siehe 2.3.2)
• Wählen Sie „0"
• Bestätigen Sie die Auswahl mit „#"
• Rückmeldung: 1 Piep
®
P L U G
3
Benutzung mehrerer COM-ON-AIR
An Ihrer Basisstation kann in der Regel mehr als ein COM-ON-AIR
4
Technische Daten
Funkstandard:
Frequenzbereich:
Modulation:
Sprachkodierung:
Fax:
Sendeleistung:
Reichweite:
Stromversorgung:
Leistungsaufnahme:
Umgebung:
Abmessungen:
Gewicht:
Telefonanschluss:
®
P L U G
®
DECT (Digital Enhanced Cordless Telecommunication)
1880 Mhz bis 1900 Mhz
GFSK
32kbit/s ADPCM
Gruppe 3, V.29 mit 9600 bit/s
durchschnittlich 10mW
bis 300m bei Sichtverbindung. Ca. 50m in geschlossen Räumen
220/230V ~/50 Hz
4VA
Von –5°C bis 55°C zwischen 20% und 75% relativer Feuchte
62 x 119 x 31 mm
65 g
RJ 11
5
P L U G angeschlossen werden.