Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Option: Fernbedienung - Mobile technology MT 516 IUoU Montage- Und Bedienungsanleitung

Automatik ladegerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Batterieschutz (siehe auch Kennlinien „Ladespannungen und Temperatur-Kompensation"):
Bei zu hohen Batterietemperaturen > 50°C wird die Ladespannung zum Schutz der Batterie stark abgesenkt
(Sicherheitsmodus). Eine Batterieladung findet dann zwar nicht mehr statt, jedoch können die eventuell
angeschlossenen Verbraucher weiter vom Ladegerät versorgt werden; die Batterie wird nicht entladen und alle
bisherigen Ladedaten bleiben gespeichert. Das automatisches Weiterladen erfolgt nach absinken der
Batterietemperatur um 2°C unter die o.g. Temperaturen bzw. bei mehr als 10 Stunden Übertemperatur erfolgt die
Zwangsabschaltung.
Der Ladevorgang wird ebenfalls bei Batterietemperaturen unter - 40 °C gesperrt.
Fehlender Sensor, Kabelbruch oder Kurzschluss der Sensorleitungen sowie unsinnige Messwerte
werden vom Ladegerät erkannt. Es schaltet dann automatisch auf die üblichen, von den
Batterieherstellern empfohlenen 20 °C / 25 °C Lade-Nennspannungen zurück.

Option: Fernbedienung

Bei Einbau des Ladegerätes an schwer zugänglicher Stelle ermöglicht die
Fernbedienung Nr. MT 80820 eine Fernüberwachung des Ladevorgangs (steckfertiges
Anschlusskabel 5 m lang im Lieferumfang).
Anschluss:
Einfach Stecker der Fernbedienung in die Lader-Steckbuchse „Fernbedienteil" stecken.
Funktion:
Die am Ladegerät vorhandenen Anzeigen (Leuchtdioden) werden auch auf der
Fernbedienung MT Control wiedergegeben.
Schalter-Funktion (siehe hierzu auch Absatz Taste „Nachtbetrieb"):
Stellung „Volle Ladeleistung": Ladegerät kann mit voller Ladeleistung arbeiten.
Stellung „Nachtbetrieb":
Taste „Nachtbetrieb",
Zur Aktivierung Taste kurz drücken:
Der geräteinterne Kühllüfter wird konstant auf geräuschärmste, gleichmäßige Drehzahl gestellt
Alle Anzeige-Leuchtdioden werden abgeschaltet, nur die Stromanzeige „Ladestrom" leuchtet noch
schwach
Alle Lade- und Kontroll-Funktionen arbeiten intern selbstverständlich in vollem Umfang weiter
Die geringere Kühlleistung reduziert die Ladeleistung eventuell auf ca. 80 % je nach
Umgebungstemperatur des Ladegerätes
Reaktivierung der Anzeige und somit der vollen Ladeleistung:
Manuell durch abermaligen Tastendruck, jederzeit möglich
Automatisch nach 10 Stunden durch eingebauten Timer (Ende der Nachtruhe)
und somit Rückkehr zur vollen Ladeleistung.
Eine weitere Bedienung oder Wartung des Gerätes ist nicht erforderlich.
- 4 -
(Steckbuchse „Fernbedienteil")
Sorgt durch geräuschoptimierte Arbeitsweise für
Ruhe an Bord.
geräuschoptimierte Arbeitsweise
:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis