Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

K-Classic MyProject PLD3050 Bedienungsanleitung Seite 8

Farbsprühpistole
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
GEFAHR: GEFÄHRLICHE DÄMPFE
Farben, Lösungsmittel, Insektizide und andere Materialien, können gefährlich sein, wenn sie eingeatmet
werden oder mit dem Körper in Berührung kommen. Dämpfe können Übelkeit, Ohnmacht oder Vergiftung
verursachen.
VORBEUGUNG:
• Verwenden Sie ein Atemschutzgerät oder eine Maske, falls Dämpfe eingeatmet werden könnten. Lesen
Sie alle Hinweise, die mit der Maske geliefert werden, um sicherzustellen, dass sie den notwendigen
Schutz bietet.
• Tragen Sie eine Schutzbrille.
• Tragen Sie die Schutzkleidung, die vom Hersteller der Beschichtung vorgeschrieben wird.
GEFAHR: ALLGEMEIN
Kann schwere Verletzungen oder Sachschäden verursachen.
VORBEUGUNG:
• Lesen Sie sorgfältig alle Hinweise und Sicherheitsinformationen, bevor Sie das Gerät benutzen.
• Befolgen Sie alle entsprechenden örtlichen, staatlichen und nationalen Gesetze bezüglich Belüftung,
Brandschutz und Betrieb.
• Verwenden Sie ausschließlich Teile, die vom Hersteller autorisiert wurden. Der Benutzer übernimmt alle
Risiken und die Haftung, wenn er Einzelteile verwendet, die nicht den Mindest- und
Sicherheitsanforderungen des Turbinenherstellers entsprechen.
• Nicht an windigen Tagen im Außenbereich verwenden.
• Tragen Sie Schutzkleidung, um Haut und Haare vor der Farbe zu schützen.
• Zielen Sie mit der Sprühkanone niemals auf Menschen (Körper).
Nur für den Hausgebrauch. Der Gebrauch im Außenbereich nur mit Materialien mit einem Flammpunkt von
70ºF (21ºC).
Wichtige elektrische Hinweise
1. Der Werkzeugstecker muss in die Steckdose passen. Der Stecker darf in keiner Weise verändert werden.
Verwenden Sie keine Adapterstecker mit Geräten, die einen Schutzleiter verwenden.
Unveränderte Stecker und geeignete Steckdosen senken das Risiko eines Elektroschocks.
2. Vermeiden Sie den physischen Kontakt mit geerdeten Oberflächen wie Rohre, Heizelemente, Öfen und
Kühlschränke. Das Risiko eines Elektroschocks erhöht sich, wenn der Körper geerdet ist.
3. Lassen Sie nicht zu, dass das Gerät mit Regen und Feuchtigkeit in Kontakt kommt. Das Risiko eines
Elektroschocks erhöht sich, wenn Wasser in das Elektrogerät gelangt.
4. Vermeiden Sie es, das Netzkabel falsch zu gebrauchen, indem Sie das Gerät am Kopfteil tragen, vom
Kabel hängen lassen oder am Kabel ziehen, um den Stecker herausziehen. Halten Sie das Kabel von Hitze,
Öl, scharfen Kanten oder beweglichen Geräteteilen fern. Beschädigte oder verdrehte Kabel erhöhen das
Risiko eines Elektroschocks.
5. Verwenden Sie Verlängerungskabel, die für den Außenbereich zugelassen sind, wenn Sie draußen
arbeiten. Die Verwendung eines Verlängerungskabels, das sich für die Anwendung im Außenbereich
eignet, reduziert das Risiko eines Elektroschocks.
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis