Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Augenmuscheln - Baader Planetarium Hyperion Mark IV Gebrauchsanleitung

Universal zoom
Inhaltsverzeichnis

Werbung

In der Grundausstattung des Okulars werden drei verschiedene Au-
genmuscheln mitgeliefert, die je nach Vorliebe, Anwendungszweck
und gewünschtem Augenabstand (mit oder ohne Brille) ausge-
tauscht werden können:
Drei Augenmuscheln sind im Lieferumfang
enthalten. Am oberen Okularrand ist das
M43-Adaptergewinde
1
1. Eine höhenverstellbare Augenauflage mit Rastfunktion,
welche mittels des M43 Fotogewindes am Okular befestigt
ist. Durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn lässt sich die Au-
genauflageposition erhöhen. Diese Augenmuschel lässt sich
abschrauben, indem man einfach über den oberen Anschlag
hinaus weiterdreht und so die M43 Gewindeverbindung löst.
Diese höhenverstellbare Augenmuschel ist von Werk aus vor-
montiert und für den Einsatz am Teleskop die gebräuchlichste
Lösung.
2. Eine Augenmuschel mit umlaufender Brauenauflage, welche
direkt auf das M43 Gewinde gestülpt werden kann. Dies ist
die bevorzugte Lösung für Normalsichtige bei binokularer Beobachtung,
wenn man möglichst viel Platz für die Nase schaffen will und gleichzeitig
eine gute Brauenauflage haben möchte um den idealen Augenabstand zu
halten.
3. Eine niedrige Augenmuschel speziell für Brillenträger, mit klappbarer
Seitenlichtblende die besonders für binokulare Beobachtung wichtig ist,
um sich ohne seitlichen Lichteinfall voll auf das Bild konzentrieren zu
können.
Falls gewünscht lassen sich alle drei M43-Augenmuscheln durch eine opti-
onale 7,5 mm lange M43 Verlängerungshülse #2954250, welche mit einem
M43 Innen- und Aussengewinde ausgestattet ist, noch präziser auf den
optimalen Augenabstand einstellen.
1
6
Bedienungsanleitung: Hyperion

Augenmuscheln

2
2
Zoom Mark IV Okular
®
3
Die große Augenmuschel kann in
der Höhe verstellt werden.
3
Das Zoom-Okular mit der
"geflügelten" Seitenlichtblende.
1
2
Das Universal-Zoom-
Okular mit der faltbaren
Seitenlichtblende
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis