Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Schnellstart - Arjohuntleigh Auto Logic Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Betrieb

In der folgenden Anleitung wird der tägliche Betrieb des Systems erläutert. Andere
Betriebsfunktionen, wie Wartung und Reparaturen, sollten nur durch entsprechend
qualifiziertes Personal ausgeführt werden.
Betten Sie den Patienten nicht auf der Matratze, bevor Sie vollständig
aufgepumpt ist und der normale Betriebsdruck erreicht ist.

Schnellstart

Betrieb/Standby-
WARNUNG
Bitte vergewissern Sie sich vor dem Einsatz des Auto Logic
Matratzen- bzw. Sitzsystems, dass es, wie unter „Installation"
auf Seite 7 beschrieben, ordnungsgemäß installiert wurde und
die an die Matratze angeschlossene CPR-Einheit in der
geschlossenen Position eingerastet ist.
1.
Wenn der Auto Logic Kompressor ans Netz bzw. einen
Akku angeschlossen wird, ertönt ein hörbarer Signalton
und etwa 10 Sekunden lang wird eine Selbstdiagnose
durchgeführt. Ist die Selbstdiagnose abgeschlossen, ertönt
ein zweiter hörbarer Signalton. Der Kompressor ist nun
einsatzbereit.
2.
Betätigen Sie die Betrieb/Standby-Taste am Bedienfeld
des Kompressors. Die Betrieb/Standby- und Warte-
Anzeigen leuchten zusammen mit der an der Vorderseite
des Kompressors befindlichen Komfortanzeige und der
grünen Lampe auf.
3.
Sobald der Kompressor und die Matratze bzw. das
Sitzkissen einsatzbereit sind, erlischt die Warte-Anzeige.
Das vollständige Aufpumpen benötigt etwa:
• 7 Minuten für die Matratzenauflage.
• 15 Minuten für den Matratzenersatz.
• 3 Minuten für ein Sitzkissen.
Nachdem die Matratze/das Sitzkissen vollständig
aufgepumpt ist, erlischt die Warte-Anzeige.
4.
Legen Sie ein Betttuch lose auf die Matratze ohne dieses
festzustecken, damit eine größtmögliche Druckverteilung
gewährleistet bleibt. Vergewissern Sie sich, dass die CPR-
Einheit am Kopfende des Bettes deutlich sichtbar ist.
5.
Sie können den Patienten nun auf die Matratze legen.
Sobald der Patient auf der Matratze liegt, erkennt der
Kompressor mithilfe der Self Set Technology (SST)
automatisch den Zellendruck und reguliert ihn
entsprechend zur Druckentlastung des Patienten.
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis