Herunterladen Diese Seite drucken

Auspacken Des Gerätes; Bedienung - Silverline 959516 Handbuch

Schnurloses 7,2-v-li-ionen multifunktionswerkzeug
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 959516:

Werbung

D
Auspacken des Gerätes
• Packen Sie Ihr Werkzeug vorsichtig aus und überprüfen Sie es. Machen Sie
sich vollständig mit all seinen Eigenschaften und Funktionen vertraut.
• Vergewissern Sie sich, dass sämtliche Teile des Werkzeugs vorhanden und
in ordnungsgemäßem Zustand sind. Sollten Teile fehlen oder beschädigt
sein, lassen Sie diese ersetzen, bevor Sie das Werkzeug verwenden.
Bedienungsanleitung
Dieses schnurlose Multifunktionswerkzeug ist zum Schleifen, Polieren,
Bohren, Sägen, Schneiden, Schmirgeln und Gravieren ausgelegt. Es kann
nicht als Schraubendreher oder für Anwendungen verwendet werden, die ein
hohes Drehmoment erfordern. Das Werkzeug ist ideal für Modellbauarbeiten,
Elektronik und andere Präzisionsarbeiten. Das Nichtvorhandensein eines
Netzkabels macht das Gerät vielseitiger und präziser und reduziert die Gefahr
zerbrechliche Werkstücke zu beschädigen. Dieses Multifunktionswerkzeug
wird jahrelang funktionstüchtig bleiben, wenn die in dieser Anleitung
aufgeführten Anweisungen befolgt werden.
Aufladen des internen Akkus
• Dank des intelligenten Ladesystems kann der Lithium-Ionen-Akku jederzeit,
d.h. bei beliebigem Ladestand, aufgeladen werden.
• Die Drehzahlstufenanzeige (5) zeigt „Lo" an, falls Sie versuchen das Gerät
bei niedrigem Batteriestand einzuschalten. Das Werkzeug lässt sich in
diesem Zustand nicht verwenden, um den Li-Ionen-Akku vor Tiefentladung
zu schützen. Bewahren Sie das Werkzeug nicht im entladenen Zustand auf,
sondern laden Sie es schnellstmöglich komplett auf.
• Der Akku sollte stets bei 20 ˚C (Zimmertemperatur) geladen werden.
1. Schließen Sie das Ladegerät (10) an die Spannungsversorgung an.
2. Stecken Sie das Ladekabel in die Ladebuchse (7) am unteren Ende des
Gerätes ein.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass die Ladebuchse nicht mit Metallteilen in
Kontakt kommt, da dies zu Kurzschlüssen und zu einer Beschädigung des
Akkus führen könnte.
3. Die Drehzahlanzeige (5) dient auch als Ladestandanzeige. Sie zeigt
während des Ladevorganges Ziffern von 01 bis 99 an. Die Anzeige
beginnt zu blinken wenn der Ladevorgang nahezu abgeschlossen ist.
Sobald eine vollständige Ladung erreicht wird schaltet sich die Anzeige
automatisch ab.
4. Der Akku ist nach circa 2 – 3 Stunden vollständig geladen und sollte vom
Stromnetz getrennt werden.
Hinweis: Die Erstladung und eine Aufladung nach längerer Lagerung des
Gerätes im entladenen Zustand kann die angegebene Dauer von 3 Stunden
überschreiten.
5. Trennen Sie das Ladegerät von der Spannungsversorgung und bewahren
Sie es an einem sauberen, trockenen Ort außerhalb der Reichweite von
Kindern auf.
6. Belassen Sie das Gerät nach erfolgter Ladung nicht für längere Zeiten
am Ladegerät.
WARNUNG: Lagern Sie den Akku nicht über längere Zeiträume im entladenen
Zustand. Laden Sie ihn vor längerfristiger Lagerung stets vollständig auf. Die
Selbstentladung von Li-Ionen-Akkus ist äußerst gering, allerdings werden sie
durch längere Lagerung im tiefentladenen Zustand unbrauchbar.
WICHTIGER HINWEIS: Wenn die Anweisungen zum Ladevorgang nicht korrekt
befolgt werden, kann dies zu einer dauerhaften Beschädigung des Akkus
führen. Halten Sie sich stets an obige Anleitungen.
Hinweis: Der Akku erreicht seine volle Kapazität nach drei bis vier Ladezyklen,
da sich die Akku-Elektronik auf die Akkuzellen einstellt.

Bedienung

Einspannen von Zubehör in der Spannzange
1. Lösen Sie die Spannzangenmutter (1) indem Sie die Spindelarretierung
(8) drücken und die Mutter im Gegenuhrzeigersinn drehen.
2. Führen Sie das benötigte Zubehör in die Spannzange ein.
3. Drücken Sie die Spindelarretierung und drehen Sie die Spannzangen-
mutter zum Spannen im Gegenuhrzeigersinn.
Hinweis: Zum Wechsel der Spannzange muss die Spannzangenmutter
vollständig entfernt werden. Entnehmen Sie anschließend die Spannzange und
ersetzen Sie diese mit einer Spannzange der benötigten Größe.
Ein- und Ausschalten
1. Drücken Sie zum Einschalten des Gerätes den Ein-/Ausschalter (4)
oder alternativ einen der beiden Drehzahlschalter (6).
14
2. Drücken Sie den Ein-/Ausschalter erneut um das Gerät auszuschalten.
3. Verwenden Sie den Drehzahlschalter um das Gerät auf die gewünschte
Geschwindigkeitsstufe einzustellen. Je höher die in der Drehzahlstuf-
enanzeige (5) angezeigte Ziffer, desto höher die Geschwindigkeit der
Spindel. Das Gerät verfügt über insgesamt 16 Drehzahlstufen.
Handhabung
• Halten Sie das Werkzeug stets sicher in der Hand, und achten Sie
darauf, die rotierenden Komponenten nicht zu berühren. Für die meisten
Anwendungen ist es angebracht das Gerät wie einen Stift zu halten.
• Üben Sie die Verwendung des Gerätes und seines Zubehörs an einem Stück
Restmaterial. Unterschiedliche Zubehörteile erfordern unterschiedliche
Arbeitstechniken und Drehzahleinstellungen.
• Das Ausüben übermäßigen Druckes auf das Gerät führt nicht zu schnellerer
oder erhöhter Leistung. Reduzieren Sie den Druck auf das Werkzeug, wenn
dieser einen spürbaren Effekt auf die Drehzahl hat. Übermäßige Belastung
führt zu Beschädigung des eingesetzten Zubehörs, wirkt sich negativ
auf die Lebensdauer des Gerätes aus und kann zu schwerwiegenden
Verletzungen des Bedieners führen.
Hinweise:
• Stellen Sie sicher, dass Werkstücke bei der Arbeit sicher gehalten werden.
Verwenden Sie wo möglich einen Schraubstock oder Klemmvorrichtungen.
• Drücken Sie die Spindelarretierung (8) niemals bei laufendem Werkzeug.
• Stellen Sie vor dem Einspannen von Zubehörteilen sicher, dass eine
Spannzange mit korrektem Durchmesser für das jeweilige Zubehör
verwendet wird.
• Warten Sie nach dem Einschalten des Gerätes bis dieses die eingestellte
Drehzahl erreicht hat, bevor Sie mit der Arbeit beginnen.
• Zum Anbringen der Mini-Schleifhülsen muss zunächst die
Kreuzschlitzschraube am Ende der Schleiftrommel gelöst werden. Schieben
Sie anschließend die gewünschte Schleifhülse auf die Trommel, und
befestigen Sie die Schraube wieder.
• Am Ende des im Lieferumfang enthaltenen Spannzangenschlüssels befindet
sich ein Schlitzschraubendreher zur Montage diverser im Zubehörsatz
enthaltenen Schleif- und Trennscheiben.
• Stellen Sie bei der Montage von Schleif- und Trennscheiben sicher, dass
diese zwischen den beiden Unterlegscheiben auf dem Spanndorn befestigt
werden.
• Die enthaltenen Trennscheiben dürfen nicht zum Schleifen oder Schmirgeln
verwendet werden.
• Verwenden Sie Zubehörteilen mit Bürsten oder Borsten ausschließlich bei
niedrigen Drehzahlen.
WARNUNG: Verwenden Sie niemals Zubehörteile deren maximal zulässige
Drehzahl unter der minimalen Drehzahl dieses Gerätes liegt.
WARNUNG: Bedenken Sie, dass bearbeitete Materialien toxische Stäube
abgeben könnten, welche giftig beim Einatmen sein und zu Hautirritationen
führen könnten.
Weiteres Zubehör
Ein breites Angebot an Zubehörteilen für dieses Produkt ist von Ihrem
Silverline-Fachhändler erhältlich.
Instandhaltung
WARNUNG: Trennen Sie das Gerät stets von der Stromversorgung, bevor Sie
Wartungs- oder Reinigungsarbeiten durchführen.
Reinigung
• Halten Sie Ihr Gerät stets sauber. Durch Schmutz und Staub verschleißen
die inneren Teile schnell und die Lebensdauer des Gerätes wird verkürzt.
Reinigen Sie das Gerätegehäuse mit einer weichen Bürste oder einem
trockenen Tuch. Die Entlüftungsöffnungen mit sauberer, trockener Druckluft
reinigen, sofern verfügbar.
Entsorgung
Dieses Gerät beinhaltet einen Li-Ionen-Akku. Entladen Sie diesen vor der
Entsorgung vollständig und entfernen Sie ihn aus dem Gerät. Li-Ionen-Akku
separat dem Recyclingkreislauf zuführen, entsprechend in Ihrem Land
geltenden Gesetzen und Vorschriften.
Beachten sie bei der Entsorgung von defekten und nicht mehr reparablen
Elektrowerkzeugen geltende Vorschriften und Gesetze.
• Elektrowerkzeuge und andere elektrische und elektronische Altgeräte nicht
über den Hausmüll entsorgen.
• Lassen Sie sich von der zuständigen Behörde bezüglich der
ordnungsgemäßen Entsorgung von Elektrowerkzeugen beraten.

Werbung

loading