Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Antennenkonfiguration; Antenne; Typ - Telestar HDS 1 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

(Bild 6-11)
(Bild 6-12)
BDA HDS 1 10_08.indd 18
(Stunde bzw . Minute) über die Zehnertastatur Ihrer
Fernbedienung ein . Bestätigen Sie anschließend die
Eingabe mit OK .
>
Um das Menü zu verlassen drücken Sie mehrmals die
Taste Exit .

6.4 Antennenkonfiguration

Nachdem Sie Ihren Receiver individuell auf Ihre Wünsche
eingestellt haben, können Sie nun, falls erforderlich, den
Receiver noch auf Ihre Antenne einstellen . Ab Werk ist Ihr
Receiver auf ASTRA und EUTELSAT mit Universal-LNB
(siehe Anhang technische Begriffe) vorprogrammiert . Diese
Programme werden nach der Inbetriebnahme des Gerätes
an einer entsprechenden Empfangsanlage ohne weitere
Einstellungen empfangen .
Sollten Sie auch andere Satelliten empfangen wollen bzw . ein
anderes LNB verwenden, stellen Sie Ihren Receiver wie folgt
auf Ihre gewünschten Daten ein:
>
Rufen Sie mit der Taste Menü das Hauptmenü auf .
(Bild 6-11)
>
Markieren Sie mit Hilfe der Pfeiltasten auf/ab die
Zeile Benutzerinstallation .
>
Bestätigen Sie durch Drücken der Taste OK .
>
Markieren Sie nun die Zeile
Antennenkonfiguration mit Hilfe der Pfeiltasten
auf/ab .
>
Bestätigen Sie mit OK . Es erscheint das Menü
Antennenkonfiguration . (Bild 6-12)
Folgende Einstellungen können in diesem Untermenü vorge-
nommen werden:

6.4.1 Antenne

Sie haben die Möglichkeit insgesamt 16 verschiedene
Antennen (Satellitenpositionen) zu speichern .
>
Wählen Sie unter diesem Menüpunkt mit den
Pfeiltasten rechts/links eine der 16 möglichen
Antennen aus .

6.4.2 Typ

>
Stellen Sie hier mit den Pfeiltasten rechts/links
ein, ob Sie den Satelliten mit einer feststehenden
Antenne (Festgelegt) oder mit einer Drehanlage
(DiSEqC 1.2 bzw. USALS) empfangen .
Achtung!
Haben Sie die Einstellung DiSEqC 1.2 oder USALS
(Betrieb des Digital-Receivers an einer Drehanlage mit einem
DiSEqC 1 .2-Motor) gewählt, müssen Sie als nächstes die
Ost- und Westgrenzen setzen . Dadurch werden mechani-
sche Zerstörungen des Spiegels durch ein Hindernis ver-
mieden . Sollten sich Hindernisse (Schornstein, Wand etc .)
18
07.10.2008 16:13:25 Uhr

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis