Bitte beachten:
Das Gerät arbeitet in einem öffentlich genutzten Funk-Frequenzband. Da-
her kann es hier zu Störungen der Funkübertragung durch andere Geräte
sowie zu Reichweiteneinschränkungen kommen!
·
Die Zubehörteile Haken, Magnet und Spiegel können eingesetzt werden, um
Gegenstände zu bergen bzw. um Bereiche erfassen zu können, an die der
Kamerakopf nicht gelangen kann.
Beispiel:
Einsatz des Hakens
·
Schalten Sie nach Benutzung sowohl das Grundgerät als auch den Monitor
aus (jeweilige Betriebsanzeige muss verlöschen).
8. Batteriewechsel
·
Ist trotz eingeschaltetem Grundgerät die LED-Leuchte nicht zu aktivieren oder
leuchtet beim Einschalten des Gerätes die Betriebsanzeige nicht auf, sind die
Batterien im Grundgerät zu wechseln.
·
Wechseln Sie die Batterien immer als kompletten Satz gegen neue Alkaline-
Batterien wie im Kapitel 6.1 beschrieben aus.
Batterieverordnung beachten!
Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll!
Sie sind verpflichtet, diese in den Wertstoffkreislauf
zurückzugeben. Entsorgen Sie Batterien und Akkus in Ihrer
örtlichen Batteriesammelstelle, geben Sie sie
an uns oder an Verkaufsstellen zurück, die
Batterien und Akkus verkaufen!
9. Wartung und Pflege
·
Entfernen Sie bei längerer Nichtbenutzung die Batterien aus dem Gerät.
·
Lagern Sie das Gerät sauber, kühl und trocken.
·
Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Leinentuch. Nicht auf das
Display drücken! Bei stärkeren Verschmutzungen kann dieses leicht mit Was-
ser angefeuchtet sein. Keine Reinigungsmittel und Chemikalien einsetzen!
·
Trennen Sie das Gerät nach dem Einsatz vom Stromnetz.
10