Herunterladen Diese Seite drucken

Toro 133-2955 Installationsanweisungen Seite 6

Radmotor zugmaschinen der serie reelmaster 5410, 5510, 5610 oder groundsmaster 4300-d

Werbung

Durchflussmessgerät im Antriebskreislauf langsam, bis
das Druckmanometer am Durchflussmessgerät 6900
kPa (1000 psi) erreicht. Notieren Sie die Ausgabe des
Hydrostats und den Ladedruck.
Die Hydrostatausgabe ist ________ l/min bei 6900
kPa (1000 psi) und der Ladedruck ist ________ kPa
(_______ psi).
9. Restriktieren Sie das Durchflussmessgerät im
Antriebskreislauf weiter, bis das Druckmanometer
am Durchflussmessgerät 13800 kPa (2000 psi) zeigt.
Notieren Sie die Ausgabe des Hydrostats und den
Ladedruck.
Die Hydrostatausgabe ist ________ l/min bei 13800
kPa (2000 psi) und der Ladedruck ist ________ kPa
(_______ psi).
10. Restriktieren Sie das Durchflussmessgerät im
Antriebskreislauf weiter, bis der Antriebsdruck
Überdruck hat, nicht mehr ansteigt oder der Motor
sich abstellt. Notieren Sie den Druckwert am
Durchflussmessgerät.
Der Hydrostat kann einen Druck von _____ kPa
(_____ psi) erzeugen.
11. Wenn der Hydrostat 76 l/min oder mehr bei 6900
kPa (1000 psi) erzeugt und der Ladedruck 1040 kPa
(150 psi) oder höher bei einem konstanten Druck
des Antriebskreislaufs von mehr als 6900 kPa (1000
psi) war, machen Sie mit
Maschine (Seite 6)
weiter, da keine weitere Diagnostik
erforderlich ist.
12. Wenn der Hydrostat weniger als 76 l/min bei 6900
kPa (1000 psi) erzeugt oder der Ladedruck bei einem
Druck des Antriebskreislaufs von mehr als 6900 kPa
(1000 psi) unter 517 kPa (75 psi) abfällt, muss der
Hydrostat überholt werden; zuerst sind jedoch weitere
Tests erforderlich. Überholen Sie den Hydrostat
nicht zu diesem Zeitpunkt.
Entfernen Sie das Durchflussmessgerät vom
Antriebskreislauf und bringen es am Auslauf des
Getriebepumpenabschnitts P1 an. Messen Sie den
Durchfluss des Getriebepumpenabschnitts P1 bei
13800 kPa (2000 psi).
Die Ausgabe in Liter pro Minute des
Getriebepumpenabschnitts P1 beträgt bei
13800 kPa (2000 psi) _____.
Wenn der Durchfluss der Getriebepumpe am
Reelmaster 5410 unter 20 l/min liegt, am Reelmaster
5510/5610 unter 27 l/min oder am Groundsmaster
4300 unter 41,6 l/min liegt, muss die Getriebepumpe
ausgetauscht werden. Zuerst sind jedoch weitere
Schritte zum Spülen des Systems erforderlich.
Tauschen Sie die Getriebepumpe zu diesem
Zeitpunkt nicht aus.
13. Wenn die Maschine mit CrossTrax (Allradantrieb)
konfiguriert ist und der Hydrostat weniger als 76
Spülen und Filtern der
l/min bei 6900 kPa (1000 psi) erzeugt oder der
Ladedruck unter 520 kPa (75 psi) bei einem Druck
des Antriebskreislaufs von mehr als 6900 kPa (1000
psi) abfällt, müssen die hinteren Radmotoren auch
ausgetauscht werden. Tauschen Sie sie zu diesem
Zeitpunkt nicht aus.
Spülen und Filtern der
Maschine
1. Wenn Sie den Hochdruckfilter und das
Durchflussmessgerät in Schritt
der Maschine (Seite 2)
angeschlossen haben, bringen Sie sie wieder wie in
Schritt
4
montiert am Hydrostatkreislauf an.
2. Entfernen Sie die Mähwerkmotoren oder vergrößern
Sie den Abstand zwischen Spindel und Untermesser an
jeder Spindel, um einen leichten Kontakt zu vermeiden.
Senken Sie die Mähwerkarme ab, um ein Aktivieren des
Kreislaufs zu ermöglichen.
3. Alle Räder der Maschine müssen weiterhin
Bodenfreiheit haben. Lassen Sie dann den Motor an
und erhöhen Sie die Motorgeschwindigkeit auf Vollgas.
4. Treten Sie das Fahrantriebspedal langsam ganz durch.
Schließen Sie das Durchflussmessgerät langsam, bis das
Druckmanometer 6900 kPa (1000 psi) anzeigt. Lassen
Sie die Maschine so für 10 Minuten laufen.
Hinweis: Dies entfernt Rückstände aus dem
Antriebskreislauf.
5. Kuppeln Sie den Antriebskreislauf aus und kuppeln
Sie dann den Spindelantrieb ein, um die Flüssigkeit in
diesem Kreislauf zu reinigen. Lassen Sie die Maschine
für 10 Minuten laufen bzw. filtern. Stellen Sie dann
den Motor ab
6. Leeren Sie den Hydraulikbehälter; nehmen Sie den
Behälter jedoch nicht ab.
Hinweis: Nehmen Sie den großen Metalldeckel
vom Hydraulikbehälter ab, der oben am Behälter
mit Schrauben befestigt ist. Saugen Sie die restliche
Flüssigkeit aus dem Behälter oder pumpen Sie sie ab.
Entfernen Sie Metallrückstände unten im Behälter
mit einem sauberen Lappen oder einem Nass-Sauger.
Stellen Sie auch sicher, dass die Oberfläche des
Sauggitters sauber ist und keine Rückstände aufweist.
Bei stärkeren Verschmutzungen müssen Sie den
Behälter und das Sieb u. U. entfernen, säubern und
spülen.
7. Entfernen Sie die Leitungen des Antriebskreislaufs an
den Anschlussstücken und blasen Sie Druckluft durch
die Leitungen, um restliche Rückstände zu entfernen.
Hinweis: Fangen Sie Öl und Rückstände am Ende
der Leitungen mit Lappen auf. Bei Geräten mit
Allradantrieb müssen das Überdruckventil und die
6
13
unter
Testen
für Tests an die Getriebepumpe

Werbung

loading