Funktion und Anwendung Auffanggurte werden vom Anwender zur Sicherung in einem absturzgefährdeten Bereich eingesetzt und dürfen nur bestimmungsgemäß verwendet werden. Persönliche Schutzausrüstungen gegen Absturz (PSA) dürfen nur für kurzfristige Arbeiten als Absturzsicherung eingesetzt werden. Benutzungshinweise ➢ Anlegen des Auffangurtes 1. Den Auffanggurt am rückseitigen D-Ring anheben. 2.
Achtung: Die maximale Länge eines Verbindungsmittels inkl. aller Komponenten (Bandfalldämpfer, Endverbindung und Verbindungselementen) darf 2 m nicht überschreiten (niemals verlängern oder durch Knoten einkürzen). Werden mitlaufende Auffanggeräte verwendet, muss der Karabinerhaken direkt in die Auffangöse (D-Ring) eingehakt werden. ➢ Benutzung der seitlichen Halteösen Die beiden seitlichen Halteösen dürfen nur für die Arbeitspositionierung (Haltefunktion) verwendet werden, hierbei ist das Verbindungsmittel für Haltegurte nach EN 358 grundsätzlich 2-strängig anzuschlagen und so eng einzustellen, dass ein freier Fall des...
Seite 4
Für weiterführende Informationen siehe DGUV Information 204-011 Anmerkungen Diese Gebrauchsanleitung besteht aus dem Teil 1 (Produktbeschreibung), dem Teil 2 (allgemeiner Teil) und der dazugehörigen Kontrollkarte (Prüfbuch). Im Anhang zu dieser Gebrauchsanleitung wird ein Prüfbuch (Kontrollkarte) mitgeliefert. Dieses Prüfbuch ist mit den jeweilig notwendigen Angaben vom Benutzer vor der ersten Anwendung selbst auszufüllen.
Prüfbuch und Kontrollkarte Dieses Prüfbuch ist ein Identifizierungs- und Gewährleistungszertifikat Käufer/Kunde: Name des Benutzers: Gerätebezeichnung: Gerätenummer: Herstellungsjahr: Datum des Kaufes: Datum Ersteinsatz:...