Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ableitfähigkeit Nachmessen - Parker G2-19 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartungstätigkeiten
Vorbereitungen treffen
Vor Wartungsarbeiten an Filtern die folgenden Vorbereitungen durchführen.
► Zuerst den betreffenden Rohrleitungsabschnitt sowie den Filter mit Inertgas
spülen.
► Sicherstellen, dass keine explosionsfähige Atmosphäre vorherrscht (gemäß
Betriebsanweisung des Betreibers).
► Gaszufuhr zum Filter sperren.
► Filtergehäuse drucklos machen. Dazu den Druck sicher entspannen lassen.
► Filter abkühlen lassen.
Erst danach mit den Arbeiten beginnen.
Kondensat ablassen
Je nach der anfallenden Kondensatmenge kann das Entleeren mehrmals täglich
erforderlich sein.
► Geeignete Maßnahmen ergreifen, die den Austritt des Gases in die
Atmosphäre verhindern.
► Das angesammelte Kondensat regelmäßig entleeren und fachgerecht
entsorgen.
Filter reinigen
Eine Staubansammlung auf dem Filter kann ggf. gefährlich sein. Der Filter muss
daher regelmäßig gereinigt werden. Das Reinigungsintervall hängt von der
Staubbelastung der Umgebungsluft ab. Je staubbelasteter die Luft, desto
häufiger muss der Filter gereinigt werden.
Warnung vor statischer Aufladung!
Zur Reinigung keinesfalls trockene Textilien verwenden! Durch die Reibung
kann es zu elektrischer Entladung kommen. Dadurch könnte eine
Zündquelle entstehen.
Filter deshalb grundsätzlich nur feucht reinigen!
► Den Filter regelmäßig mit einem feuchten Tuch reinigen, um eine evtl.
gefährliche Staubansammlung zu vermeiden.
Das Tuch nur mit Wasser befeuchten, gut auswringen, keine Zusätze verwenden!
Ableitfähigkeit nachmessen
Die elektrische Ableitfähigkeit zwischen Rohrleitung und Filtergehäuse muss
regelmäßig gemessen werden.
► Regelmäßig alle 6 Monate die Ableitfähigkeit nachmessen und ggf. wieder
herstellen.
► Ableitfähigkeit dokumentieren.
CNG-Filter_DE_05
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

G2-14F14-100G3-14

Inhaltsverzeichnis