Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Geutebruck G-Cam/EWPC-3450 Installationsanleitung

Ultrahochauflösende ir bullet ip-kamera
Inhaltsverzeichnis

Werbung

G-Cam/E3-Serie

Sicherheitshinweise

Kamera sorgfältig handhaben
Setzen Sie die Kamera keiner Gewalt aus. Vermeiden Sie Stöße, Schütteln usw. Bei
unsachgemäßer Handhabung oder Lagerung kann die Kamera beschädigt werden.
Kamera fehlerfrei elektrisch anschließen
Der Anschluss der Anlage muss von qualifizierten Elektrikern durchgeführt werden. Für die
Spannungsversorgung sehen Sie bitte in die technischen Daten am Ende dieser Anleitung.
Die Kamera ist mit einem Überspannungsschutz ausgestattet. Achten Sie darauf, dass die
Spannungsversorgung korrekt angeschlossen ist.
Kamera nicht demontieren
Lösen Sie keine Schrauben und öffnen Sie nicht das Gehäuse. Anderenfalls besteht die Gefahr
eines elektrischen Schlages. Im Inneren befinden sich keine Teile, die vom Benutzer gewartet
werden können. Reparaturarbeiten müssen von qualifizierten Technikern ausgeführt werden.
Kamera ausschließlich innerhalb der zulässigen Parameter für Temperatur,
Luftfeuchte und Spannungsversorgung betreiben
Verwenden Sie die Kamera ausschließlich bei Umgebungstemperaturen, die in den technischen
Daten angegeben sind.
Kameragehäuse nicht mit starken oder scheuernden Reinigungsmitteln reinigen
Wenn die Kamera verschmutzt ist, reinigen Sie sie mit einem trockenen Tuch. Hartnäckige
Verschmutzungen können Sie mit einem milden Reinigungsmittel und leichtem Reiben
entfernen.
Kamera nicht auf die Sonne richten
Die Kamera darf nicht auf helle Objekte gerichtet werden. Auch wenn die Kamera ausgeschaltet
ist, darf sie nicht auf die Sonne oder andere extrem helle Objekte gerichtet werden. Bei
Nichtbeachtung kann es zu Bildfehlern und Schäden an der Kamera kommen.
Montagehinweise für Kameras speziell bei Mastmontage
Beachten Sie bitte, dass der Montageort dieser Kamera genügend Festigkeit und Steifheit
besitzt, um starken Winden oder anderen Erschütterungen zu widerstehen!
Ist dies nicht gegeben, können alle VCA-Funktionen, sowohl Kamera-interne, als auch Rekorder-
eigene (wie z. B. Motion Detection, Privacy Masking, u. a.) massiv gestört werden und zu
unerwünschten oder zu häufigen Alarmen führen.
Unter Umständen können diese Störungen auch mechanische Probleme/Defekte der
eingesetzten Kameras verursachen (wie z. B. Überbeanspruchung des Fokusmotors bei
ständigem Schwanken des Masts, o. ä.)!
3
Installation

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

G-cam/ewpc-3451

Inhaltsverzeichnis