Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geutebruck G-Cam/EWPC-3450 Installationsanleitung Seite 23

Ultrahochauflösende ir bullet ip-kamera
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation
G-Cam/E3-Serie
Klicken Sie auf
[Hinzufügen]. Ein Kontextmenü wird angezeigt.
Wählen Sie in der angezeigten Liste die IP-Kamera, die Sie hinzufügen
möchten.
Klicken Sie auf „Hinzufügen", um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Die neue IP-Kamera wird in der Hardware-Modulliste angezeigt. Klicken Sie
auf
um die Einstellungen zum Server zu senden.
Wählen Sie die IP-Kamera aus, die konfiguriert werden soll.
Klicken Sie auf die Registerkarte „Einstellungen", und weisen Sie eine
verfügbare IP-Adresse zu.
Hinweise zu IP-Adressen:
Für IP-Adressen werden statische IP-Adressen verwendet. GeViScope-IP-
Adressen müssen eine IP-Adresse aus dem gleichen IP-Subnetz wie die IP-
Kamera haben.
a) Statische IP-Adresse
GeViScope wird eine statische IP-Adresse zugewiesen, die zum gleichen IP-
Subnetz gehört wie die IP-Kamera. Das ist die empfohlene Konfiguration für
GeViScope in Verbindung mit IP-Kameras.
b) Zwei Netzwerkkarten
Alternativ zu Variante a) kann eine zweite Netzwerkkarte im GeViScope-
Gerät installiert werden. In diesem Fall kann sowohl mit DHCP als auch mit
statischen IP-Adressen gearbeitet werden. Die Kommunikation mit den IP-
Kameras erfolgt über die zweite Netzwerkkarte, die wie bei Variante a) mit
einer statischen IP-Adresse konfiguriert wird.
c) DHCP-Modus
Einem GeViScope-Gerät, das im DHCP-Modus betrieben wird, muss vom
DHCP-Server eine entsprechende IP-Adresse zugewiesen werden.
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

G-cam/ewpc-3451

Inhaltsverzeichnis