Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung; Sicherheitshinweise; Wichtige Hinweise; Decoder-Einbau - LGB E275227 Bedienungsanleitung

Nachrüstdecoder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Decoder E275227 ist zum Umrüsten von LGB-Lokomoti-
ven der Lokomotivfamilie Gang Car, 20060, 20061, 20062.

Sicherheitshinweise

• ACHTUNG! Funktionsbedingte scharfe Kanten.
• Verkabelungs- und Montagearbeiten nur im spannungs-
losen Zustand ausführen. Bei nicht Beachtung kann es zu
gefährlichen Körperströmen und damit zu Verletzungen
führen.

Wichtige Hinweise

• Die Liste der einstellbaren ConfigutationVariablen (CV)
entnehmen Sie bitte den ergänzenden Dokumentationen
zu den Märklin-Nachrüstdecodern unter www.maerklin.
de.
• Für den Analogbetrieb empfehlen wir den Einbau des
Schnittstellensteckers.
• Entsorgung: www.maerklin.com/en/imprint.html

Decoder-Einbau

Auf der Decoder-Schnittstelle befindet sich eine Brücke. Die
Brücke abziehen und statt dessen den Decoder anschlie-
ßen. Auf richtige Einbaulage achten (siehe Seite 30). Wir
empfehlen, den Decoder in der LGBService-Abteilung
einbauen zu lassen.
4
Multiprotokollbetrieb

Analogbetrieb

Der Decoder kann auch auf analogen Anlagen oder Gleis-
abschnitten betrieben werden. Der Decoder erkennt die
analoge Gleichspannung (DC) automatisch und passt sich
der analogen Gleisspannung an. Es sind alle Funktionen,
die unter mfx oder DCC für den Analogbetrieb eingestellt
wurden aktiv (siehe Digitalbetrieb).

Digitalbetrieb

Der Decoder ist ein Multiprotokolldecoder. Der Decoder
kann unter folgenden Digital-Protokollen eingesetzt werden:
mfx oder DCC.
Das Digital-Protokoll mit den meisten Möglichkeiten ist das
höchstwertige Digital-Protokoll. Die Reihenfolge der Digital-
Protokolle ist in der Wertung fallend:
Priorität 1: mfx; Priorität 2: DCC; Priorität 3: DC
Hinweis: Digital-Protokolle können sich gegenseitig beein-
flussen. Für einen störungsfreien Betrieb empfehlen wir,
nicht benötigte Digital-Protokolle mit Configurations Variable
(CV) 50 zu deaktivieren.
Deaktivieren Sie, sofern dies Ihre Zentrale unterstützt, auch
dort die nicht benötigten Digital-Protokolle.
Werden zwei oder mehrere Digital-Protokolle am Gleis
erkannt, übernimmt der Decoder automatisch das höchst-
wertige Digital-Protokoll, z.B. mfx/DCC, somit wird das
mfx-Digital-Protokoll vom Decoder übernommen.
Hinweis: Beachten Sie, dass nicht alle Funktionen in allen
Digital-Protokollen möglich sind. Unter mfx und DCC können
einige Einstellungen von Funktionen, welche im Analog-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für LGB E275227

Inhaltsverzeichnis