Abb. 11
WARNUNG
Achten Sie darauf, dass der Gangwahlschalter entweder
vollständig auf der Position „1" oder „2" steht!
Wechseln
Elektrowerkzeug!
HINWEIS: Sollten Sie beim Wechseln von einem Gang in den anderen Schwierigkeiten
haben, drehen Sie das Bohrfutter mit der Hand, bis der Gang einrastet.
10.8
Bohren
1.
Setzen Sie immer erst den Bohrer direkt an der Bohrstelle an und schalten Sie dann
langsam das Elektrowerkzeug ein.
2.
Bohren Sie nicht immer mit höchster Drehzahl. Dies erhöht den Elektrowerkzeug- und
Maschinenverschleiß unnötig. Übermäßiger Druck und Drehzahl können die Schneiden
der Bohrer leicht verbrennen lassen. Die Bohrer werden dann unbrauchbar.
3.
Bohren Sie bei großen Bohrungen zunächst mit einem kleinen Bohrer vor.
4.
Im Bohrloch festsitzende Bohrer können durch Ändern der Laufrichtung wieder
herausgedreht werden.
5.
Halten Sie das Elektrowerkzeug immer senkrecht zum Werkstück. Wenn Sie den
Bohrer schief ansetzen, kann der Bohrer leicht verhaken. Insbesondere bei großen
Bohrern und langsamer Drehzahl, oder beim Bohren von Metallblechen und Holz
kann sich der Bohrer verhaken. Bohren Sie vorsichtig und seien Sie auf ein Verhaken
stets vorbereitet.
6.
Setzen Sie nur geeignete und scharfe Bohrer ein, um gut und sicher zu arbeiten.
BAS_2108_DE_IM
B0109.4012.IMD.80.04
Abb. 12
Sie
den
Gang
-26-
Size: A5
nicht
bei
laufendem
26/35