Sicherheitshinweise für Akku-Packs
4.10
1.
Laden Sie den Akku-Pack bei Umgebungstemperaturen zwischen 18 - 24°C
(65 - 75°F), damit der Akku-Pack so lange wie möglich hält und optimale Leistung
bietet. Den Akku-Pack und das Elektrowerkzeug bitte nicht bei Temperaturen unter
10°C und über 40°C aufl aden oder lagern.
2.
Verbrennen Sie den Akku-Pack auf keinen Fall, selbst wenn dieser stark
beschädigt ist und nicht mehr länger benutzt werden kann. Der eingebaute
Akku-Pack kann im Feuer explodieren.
3.
Bei starker Beanspruchung oder extremen Temperaturbedingungen kann
Flüssigkeit aus dem Akku-Pack tropfen. Wenn die äußere Abdichtung des Akku-
Packs gerissen ist und die ausgelaufene Flüssigkeit mit der Haut in Berührung
kommt, sollten Sie die Haut in diesem Bereich sofort unter laufendem Wasser
abspülen. Sollten Sie Flüssigkeit in die Augen bekommen, die Augen sofort unter
laufendem Wasser mindestens 10 Minuten lang ausspülen und sofort einen Arzt
aufsuchen.
4.
Lagern oder befördern Sie den Akku-Pack niemals in einer Tasche oder
in einem Werkzeugkasten, bei dem die Gefahr besteht, dass dieser mit
Metallgegenständen in Kontakt kommen könnte. Dies kann zum Kurzschluss
des Akku-Packs und damit zu seiner Beschädigung, zu Verbrennungen oder gar zu
Brandgefahr führen.
5.
Setzen Sie den Akku-Pack keinen Schlägen und Stößen aus und beschädigen
Sie diesen auf keine Weise. Versuchen Sie nicht, den Akku-Pack zu öffnen oder
auf irgendeine Art zu verändern. Dies kann den Akku-Pack beschädigen. Wenn
das Kunststoffgehäuse des Elektrowerkzeugs aufbricht oder Risse aufweist, sofort
die Benutzung des Elektrowerkzeugs stoppen und nicht wieder aufl aden.
6.
Bewahren Sie den Akku-Pack nicht in der Nähe von Feuer, Herden oder
anderen Wärmequellen auf. Setzen Sie den Akku-Pack nicht direkter
Sonneneinstrahlung aus, benutzen oder lagern Sie diesen nicht bei heißem
Wetter in Fahrzeugen. Dies könnte zur Erhitzung des Akku-Packs und somit zur
Explosion oder zum Brand führen. Die Verwendung des Akku-Packs auf diese Weise
kann auch zum Leistungsverlust und damit zum Verkürzen der Lebensdauer des
Akku-Packs führen.
7.
Bei längerer Nichtbenutzung des Akku-Packs, sollte dieser bei Raumtemperatur
(18°C bis 24°C) mit einer Akku-Ladung von ca. 30 – 50% seiner Leistung
aufbewahrt werden. Bei sehr langer Aufbewahrungszeit, sollte der Akku-Pack einmal
im Jahr aufgeladen werden, um zu verhindern, dass er sich entlädt.
BAS_2108_DE_IM
B0109.4012.IMD.80.04
-11-
Size: A5
11/35