10.
Handhabung
10.1
Arbeitshinweise
WARNUNG
Falls Sie im Haus, speziell in Böden, Decken oder Wände
Schrauben eindrehen oder bohren wollen, so stellen Sie
stets sicher, dass keine strom-, wasser- oder gasführenden
Leitungen beschädigt werden können! Benutzen Sie ggf. ein
Metall- und Leitungssuchgerät aus dem Fachhandel.
Beachten Sie, dass in jedem Haushalt Leitungen unter Putz
oder anderen Abdeckungen versteckt installiert sein können!
Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages oder
anderen Unfällen, sowie Sachschäden!
1.
Achten Sie darauf, dass das zu bearbeitende Werkstück gut gesichert ist und nicht
weggeschleudert werden kann.
2.
Benutzen Sie falls möglich Spannvorrichtungen oder einen Schraubstock.
3.
Halten Sie das Elektrowerkzeug immer sicher am Handgriff.
4.
Prüfen
Sie
regelmäßig
Beschädigungen.
5.
Halten Sie die Handgriffe trocken und frei von Öl und Fett.
6.
Halten Sie die Lüftungsschlitze stets frei und sauber. Reinigen Sie diese gegebenenfalls
mit einer weichen Bürste oder Pinsel.
10.2
Ladezustandsanzeige
Dieses Elektrowerkzeug verfügt über eine Ladezustandsanzeige (5), die Auskunft zur
verbleibenden Energie des Akku-Packs gibt (Abb. 8).
Drücken Sie die Ladezustandstaste (6) zur Überprüfung. Die LEDs zeigen die verbleibende
Leistung des Akku-Packs an.
BAS_2108_DE_IM
B0109.4012.IMD.80.04
das
Bohrfutter
und
Abb. 8
-22-
Size: A5
den
Werkzeugaufsatz
22/35
auf