Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DeWalt DC021 Bedienungsanleitung Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
WARNUNG: Stromschlaggefahr. Keine
Flüssigkeiten in die Arbeitslampe/das
Ladegerät gelangen lassen. Dies kann
einen elektrischen Schlag zur Folge
haben.
VORSICHT: Verbrennungsgefahr. Zur
Reduzierung der Verletzungsgefahr
sollten nur Akkus von D
verwendet werden. Andere Akkutypen
können bersten und Verletzungen und
Sachschäden verursachen.
VORSICHT: Unter bestimmten
Umständen können bei an die
Stromquelle angeschlossener/m
Arbeitslampe/Ladegerät die Kontakte
im Ladegerät durch Fremdmaterial
kurzgeschlossen werden. Leitende
Fremdmaterialien, wie z. B. Stahlwolle,
Aluminiumfolie oder die Ansammlung
von Metallpartikeln von den Hohlräumen
des Ladegerätes fernhalten. Das
Ladegerät immer ausstecken, wenn
kein Akku in der Vertiefung steckt. Die
Arbeitslampe/das Ladegerät vor dem
Reinigen ausstecken.
• Der Akku darf NIEMALS in einem anderen
Ladegerät, außer dem in diesem Handbuch
beschriebenen aufgeladen werden. Die
Arbeitslampe/das Ladegerät und der Akku
wurden speziell zur gemeinsamen Verwendung
konzipiert.
• Ein beschädigtes Netzkabel muss
sofort vom Hersteller, dessen
Wartungsbeauftragten oder einer ähnlich
qualifizierten Person ersetzt werden, um
jegliche Gefahren zu vermeiden.
• Diese/s Arbeitslampe/Ladegerät ist
ausschließlich für das Laden von D
Akkus bestimmt. Eine anderweitige
Verwendung kann zu Brand führen oder
gefährliche oder tödliche Verletzungen durch
Elektroschock verursachen.
• Setzen Sie die Arbeitslampe/das Ladegerät
weder Regen noch Schnee aus. Die
Arbeitslampe/das Ladegerät ist für den
privaten und den kommerziellen Gebrauch
bestimmt.
• Ziehen Sie immer am Stecker und nicht am
Kabel, um die Arbeitslampe/das Ladegerät
von der Stromquelle zu trennen. Dadurch
wird das Risiko einer Beschädigung von Stecker
und Kabel reduziert.
• Verlegen Sie das Netzkabel so, dass
niemand darauf treten oder darüber
stolpern kann, und dass es keinen
sonstigen schädlichen Einflüssen oder
Belastungen ausgesetzt wird.
• Ein Verlängerungskabel sollte nur
dann verwendet werden, wenn es
absolut notwendig ist. Ein ungeeignetes
WALT
E
Verlängerungskabel kann zu Brand führen oder
gefährliche oder tödliche Verletzungen durch
Elektroschock verursachen.
• Stellen Sie keine Gegenstände auf die
Arbeitslampe/das Ladegerät bzw. stellen
Sie die Arbeitslampe/das Ladegerät nicht
auf eine weiche Oberfläche. Dadurch
könnten die Lüftungsschlitze blockiert
und das Gerät überhitzt werden. Stellen
Sie die Arbeitslampe/das Ladegerät von
Hitzequellen entfernt auf.
• Betreiben Sie die Arbeitslampe/das
Ladegerät nicht mit einem beschädigten
Netzkabel oder Netzstecker – beschädigte
Teile sind unverzüglich auszuwechseln.
• Benutzen Sie die Arbeitslampe/das
Ladegerät nicht, wenn es einen harten
Stoß erlitten hat, fallen gelassen oder
anderweitig beschädigt wurde, sondern
bringen Sie sie/es zu einer autorisierten
Kundendienststelle.
• Die Arbeitslampe/das Ladegerät darf nicht
zerlegt werden. Bringen Sie sie/es zu einer
autorisierten Kundendienststelle, wenn
sie/es gewartet oder repariert werden
muss. Ein unsachgemäßer Zusammenbau
kann gefährliche oder tödliche Verletzungen
durch Elektroschock verursachen oder zu Brand
führen.
WALT
E
• Stecken Sie die Arbeitslampe/das
Ladegerät vor dem Reinigen immer
aus. Dadurch wird das Risiko eines
Stromschlags reduziert. Durch alleiniges
Herausnehmen des Akkus wird dieses Risiko
nicht reduziert.
• Die Arbeitslampen/Ladegeräte Modell
DC021 und DC022 (230 V) sind für den
Betrieb mit 230 V, 50 Hz Wechselstrom
konzipiert (außer Steckbuchsen). Das
Modell DC022 (115 V) ist für den Betrieb
mit 115 V, 50 Hz Wechselstrom konzipiert.
Außerdem kann das Werkzeug über
einen vollständig geladenen Akku mit
Gleichstrom (DC) betrieben werden. Nicht
mit einer anderen Spannung betreiben.
DEUTSCH
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dc022

Inhaltsverzeichnis