Sicherheitshinweise • Setzen Sie dieses Gerät nicht dem Regen aus. • Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gefäße, wie Vasen, auf dieses Gerät. • Ausschließlich das empfohlene Zubehör verwenden. • Reparieren Sie dieses Gerät nicht selbst. Wenden Sie sich zur Wartung an qualifiziertes Kundendienstpersonal.
Netzadapter • Der Netzadapter kann mit Wechselstrom von 220 - 240 V betrieben werden. • Verwenden Sie aber einen geeigneten Steckeradapter, wenn der Stecker nicht in die Netzsteckdose passt. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieses Gerät dient zur musikalischen Unterhaltung. Es ist ausschließlich für diesen Zweck be- stimmt und darf nur zu diesem Zweck verwendet werden.
Seite 4
Batterie-Sicherheitshinweise • Austausch der Batterien muss von einem Erwachsenen durchgeführt werden. • Kombinieren Sie nicht alte und neue Batterien. • Kombinieren Sie nicht alkalische, Standard-(Zink-Kohle) oder wiederaufl adbare (Nickel- Cadmium)Batterien. • Die Anschlussklemmen dürfen nicht kurzgeschlossen werden. • Nicht wiederaufl adbare Batterien dürfen nicht wieder aufgeladen werden. •...
Seite 5
Verbindung 1. Schließen Sie das Netzkabel (28) an eine Steckdose an. 2. Schalten Sie den Funktionswahlschalter (7) auf die Funktion „Phono oder USB“. Wenn die Hintergrundbeleuchtung des LCD-Displays zu leuchten beginnt, bedeutet das, dass die Stromversorgung normal ist. Jetzt ist Ihr System bereit ist, die Musik abzuspielen. Manuelle Sendersuche (Radio) 1.
Seite 6
1. Wenn die „Skip-Taste“ (12) während der Wiedergabe oder im Pause-Modus gedrückt wird, wird das System zum vorherigen Titel springen und in den Wiedergabemodus wechseln. 2. Wenn Sie die „Skip up / down-Taste“ (20/12) während der MP3-Wiedergabe halten wird der aktuelle Track vor- bzw.
Seite 7
2. Stellen Sie das Gerät in den USB-Modus bei gestoppter Wiedergabe. 3. Drücken Sie die Programmier-Taste, „Prog“ wird auf dem Display angezeigt. Darüber hinaus zeigt es die Tracknummer und den Platz des Titels im gespeicherten Programm anzeigen. 4. Suchen Sie den gewünschten Track mit Vor und Zurück aus.
Seite 8
5. Senken Sie die Nadel auf der gewünschten Position der Platte ab. 6. Stellen sie die Lautstärke auf das gewünschte Niveau ein. 7. Am Ende der Schallplatte hört der Plattenteller automatisch auf, sich zu drehen. Heben Sie den Tonarm am Hebel von der Schallplatte, führen Sie ihn zur Tonarm-Halterung und legen Sie ihn dort ab.
Hinweise zur Entsorgung Befi ndet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2002/96/EG. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaf- ten. Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll.