Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für auna TT-186 DAB

  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Sehr geehrter Kunde, wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Geräts. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Scannen Sie den QR-Code, um Zugriff auf die aktuellste Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund um das Produkt zu erhalten.
  • Seite 4 WARNUNG VORSICHT: DAS GEHÄUSE NICHT ÖFFNEN, UM EINEN STROMSCHLAG UND ERNSTE PERSONENVERLETZUNGEN ZU VERMEIDEN. IM INNEREN KEINE VOM KUNDEN ZU WARTENDEN KOMPONENTEN. WENDEN SIE SICH AUSSCHLIESSLICH AN QUALIFIZIERTE FACHLEUTE. WARNUNG. UM DIE GEFAHR EINES BRANDS ODER EINES STROMSCHLAGS ZU VERRINGERN, DAS GERÄT NICHT IN WASSER, REGEN ODER FEUCHTIGKEIT AUSZUSETZEN.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE • Lesen Sie die Anleitung. Alle Anwendungshinweise müssen vor der Verwendung des Geräts gelesen werden. • Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für den späteren Gebrauch auf. • Die Richtlinien für Aufmerksamkeit, Verwendung und Sicherheit müssen eingehalten werden. • Das Gerät darf nicht in der Nähe von Wasser verwendet oder mit Feuchtigkeit in Berührung gebracht werden.
  • Seite 6 bestimmungsgemäßer Verwendung leicht zugänglich sein. • Die Batterie darf keiner übermäßigen Hitze wie Sonne, Feuer oder dergleichen ausgesetzt werden. • Übermäßiger Schalldruck von Ohrhörern und Kopfhörern kann zu Hörverlust führen. • Halten Sie Mindestabstand (8 cm) um das Gerät herum für ausreichende Belüftung ein.
  • Seite 7: Geräteübersicht

    GERÄTEÜBERSICHT Staubschutzdeckel 13 Rechter Lautsprecher Funktionstaste 14 Ein-/Aus-Schalter/ Lautstärke- Menü/Info-Taste Regler Scan / Wiedergabe-Pause-Taste 15 45 U/min Puck Vor-/Speichertaste 16 Geschwindigkeitswahlschalter Linker Lautsprecher 17 Auto-Stop-Schalter Titel vor/Titel zurück 18 Tonarmlehne/Halterung 3,5-mm-Kopfhörerbuchse 19 Line-Out-Buchse (L/R) Auswahltaste 20 FM-Antennenbuchse 10 3,5 mm Aux-Eingangsbuchse 21 Netzkabel Sleep-Taste 12 LCD-Anzeige...
  • Seite 8 Anschlüsse Schließen Sie den Netzkabel an eine Steckdose an. 2. Verbinden Sie die mitgelieferte FM-Antenne mit der FM-Antennenbuchse (21). 3. Schalten Sie das Gerät durch Drücken des Ein/Aus-Lautstärkereglers (15) ein. Die LCD-Anzeige (12) leuchtet auf. Das System ist nun bereit, Ihre Musik abzuspielen.
  • Seite 9: Fm-Radio

    FM-RADIO Inbetriebnahme: Schließen Sie die beiliegende FM-Antenne an den Antennenanschluss (21) an. Manueller Suchlauf 1. Schalten Sie das Gerät durch Betätigen des Ein/Aus-Schalters (15) ein. Um in den Radiobetrieb zu gelangen, drücken Sie die Funktionstaste (2). 2. Mit den Tasten  und  (7) den gewünschten Radiosender einstellen. 3.
  • Seite 10: Dab-Radio

    FM-Radioempfang Drücken Sie im FM-Modus wiederholt die Auswahltaste (9). Die FM- Programme werden abwechselnd auf Mono- und Auto-Modus (Stereo/ Mono) gestellt. Insbesondere bei schwachen Stereosignalen ist es ratsam, das Programm in Mono zu empfangen. Radiodatensystem (RDS) Dies ist die Funktion, um die Informationen anzuzeigen, die von der Radiosendung freigegeben wurden.
  • Seite 11 5. Drücken Sie die Auswahltaste (9), um den Preset-Speicher zu bestätigen. 6. Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 5, um andere Stationen zu speichern. Abrufen von gespeicherten Sendern 1. Drücken Sie die Taste Pre / Memory (5) einmal, um den Abrufzustand zu aktivieren.
  • Seite 12: Bedienung Des Plattenspielers

    Zurücksetzen der DAB/FM-Sender : Wenn Sie alle FM/DAB programmierten Speicherplätze löschen möchten, gehen Sie wie folgt vor. 1. Im DAB- oder FM-Modus einstellen, die Menü/Info-Taste (3) gedrückt halten, um das „Menü“ aufzurufen, und dann die Taste  / (7) drücken, um „Factory Reset“...
  • Seite 13: Bt-Verbindung Und Wiedergabe

    2. Das Wort "Disconnected" blinkt auf dem LCD-Display, d. h. BT im Nicht- Verbindungs-/Suchmodus. 3. Schalten Sie die BT-Funktion Ihres BT-Geräts (z. B. Mobiltelefon) ein und wählen Sie zum Verbinden das BT-Gerät „TT-186 DAB“. 4. Nachdem die Verbindung beendet und erfolgreich hergestellt wurde, wird auf dem LCD-Display das Wort "Connected" angezeigt.
  • Seite 14 AUX-IN-Anschluss Schließen Sie das Gerät an ein beliebiges Zusatzgerät, z. B. MP3-Player (nicht im Lieferumfang enthalten), an, indem Sie den Aux-Eingang (10) auf der Gehäuserückseite mit einem Ende des 3,5-mm-Stereokabels (nicht mitgeliefert) und dem anderen Ende an das Zusatzgerät anschließen, um die Musik wiederzugeben.
  • Seite 15 3. Halten Sie die Lautstärke auf einem angemessenen Niveau, auch wenn Ihr Kopfhörer für die Benutzung im Freien konzipiert wurde, so dass Sie Außengeräusche hören können. Bitte beachten Sie, dass eine zu hohe Lautstärke die Außengeräusche noch blockieren kann.
  • Seite 16: Spezielle Entsorgungshinweise Für Verbraucher In Deutschland

    SPEZIELLE ENTSORGUNGSHINWEISE FÜR VERBRAUCHER IN DEUTSCHLAND Entsorgen Sie Ihre Altgeräte fachgerecht. Dadurch wird gewährleistet, dass die Altgeräte umweltgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die Umwelt und menschliche Gesundheit vermieden werden. Bei der Entsorgung sind folgende Regeln zu beachten: • Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, Elektro- und Elektronikaltgeräte (Altgeräte) sowie Batterien und Akkus getrennt vom Hausmüll zu entsorgen.
  • Seite 17 • Bei einem Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln ist die unentgeltliche Abholung am Ort der Abgabe auf Elektro- und Elektronikgeräte der Kategorien 1, 2 und 4 gemäß § 2 Abs. 1 ElektroG, nämlich „Wärmeüberträger“, „Bildschirmgeräte“ (Oberfläche von mehr als 100 cm²) oder „Großgeräte“ (letztere mit mindestens einer äußeren Abmessung über 50 Zentimeter) beschränkt.
  • Seite 18: Hinweise Zur Entsorgung

    HINWEISE ZUR ENTSORGUNG Wenn es in Ihrem Land eine gesetzliche Regelung zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten gibt, weist dieses Symbol auf dem Produkt oder auf der Verpackung darauf hin, dass dieses Produkt nicht im Hausmüll entsorgt werden darf. Stattdessen muss es zu einer Sammelstelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten gebracht werden.

Diese Anleitung auch für:

10033426

Inhaltsverzeichnis