Sehr geehrter Kunde, wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Scannen Sie den folgenden QR-Code, um Zugriff auf die aktuellste Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund um das Produkt zu erhalten.
SICHERHEITSHINWEISE Allgemeine Hinweise • Blitzschlag - Wenn Sie das Gerät länger nicht benutzen oder es gewittert, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose oder trennen Sie das Gerät vom Antennenanschluss. Dadurch werden Schäden am Produkt durch Blitzschlag und Überspannung vermieden. •...
Seite 5
Besondere Hinweise • Kinder ab 8 Jahren, psychisch, sensorisch und körperlich eingeschränkte Menschen dürfen das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer für sie verantwortlichen Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und den Sicherheitsvorkehrungen vertraut gemacht wurden und die damit verbundenen Risiken verstehen. •...
Seite 7
Geräteübersicht AUX IN Buchse Kopfhörerbuchse Modus-Knopf Audio-Ausgangsbuchse LED-Leuchte Stromeingangsbuchse Ein/Aus (OFF) und Lautstärkeregler...
INBETRIEBNAHME Stellen Sie die Lautsprecher auf eine flache und ebene Oberfläche. Der gewählte Standort sollte stabil und frei von Vibrationen sein. 2. Schließen Sie zuerst das Netzkabel an das Gerät und dann das Netzteil an die Steckdose an. 3. Drehen Sie den Ein/Aus-Lautstärkeregler am Gerät, um das Gerät ein- und auszuschalten.
MODUS PHONO (PLATTENSPIELER) Drehen Sie den Modus-Knopf auf PHONO. 2. Wählen Sie die gewünschte Geschwindigkeit (33/45/78 rpm) und legen Sie die Platte auf den Plattenteller. Wenn Sie eine Schallplatte mit 45 RPM abspielen, verwenden Sie den 45-RPM-Adapter. 3. Entfernen Sie den Nadelschutz von der Abtastnadel. Lösen Sie den Tonarm aus der Tonarmklammer.
MODUS AUDIO OUT Die Audiobuchsen geben analoge Line-Pegel-Signale aus und können direkt mit einem Paar Aktiv-Lautsprechern oder dem entsprechenden Eingang Ihrer Stereoanlage verbunden werden. Hinweis: Die Audiobuchsen sind nicht für den direkten Anschluss an passive Lautsprecher vorgesehen. Bei Anschluss an die Passivlautsprecher ist der Lautstärkepegel sehr niedrig.
FEHLERBEHEBUNG Problem Mögliche Ursache und Lösungsansatz Gerät geht nicht an Das Netzkabel ist nicht richtig angeschlossen. Die Steckdose liefert keinen Strom. Kein Ton von den Die Lautsprecher wurden nicht richtig Lautsprechern angeschlossen. Die Lautsprecher Die BT-Funktion des Geräts ist nicht konnten nicht mit eingeschaltet.
SPEZIELLE ENTSORGUNGSHINWEISE FÜR VERBRAUCHER IN DEUTSCHLAND Entsorgen Sie Ihre Altgeräte fachgerecht. Dadurch wird gewährleistet, dass die Altgeräte umweltgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die Umwelt und menschliche Gesundheit vermieden werden. Bei der Entsorgung sind folgende Regeln zu beachten: • Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, Elektro- und Elektronikaltgeräte (Altgeräte) sowie Batterien und Akkus getrennt vom Hausmüll zu entsorgen.
Seite 13
• Bei einem Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln ist die unentgeltliche Abholung am Ort der Abgabe auf Elektro- und Elektronikgeräte der Kategorien 1, 2 und 4 gemäß § 2 Abs. 1 ElektroG, nämlich „Wärmeüberträger“, „Bildschirmgeräte“ (Oberfläche von mehr als 100 cm²) oder „Großgeräte“ (letztere mit mindestens einer äußeren Abmessung über 50 Zentimeter) beschränkt.
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG Wenn es in Ihrem Land eine gesetzliche Regelung zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten gibt, weist dieses Symbol auf dem Produkt oder auf der Verpackung darauf hin, dass dieses Produkt nicht im Hausmüll entsorgt werden darf. Stattdessen muss es zu einer Sammelstelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten gebracht werden.