Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Landis & staefa LGB21.130A27 Handbuch Seite 13

Gasfeuerungsautomaten
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten
Meßschaltung mit UV-
Fühler QRA... und
Zusatzgerät AGQ1...
Landis & Staefa
Netzspannung
220 V -15 %...240 V +10 %
Eigenverbrauch
Schutzart
Zulässige Umgebungstemperatur
- während Betrieb
- während Transport und Lagerung
Max. zul. Länge der Fühlerleitung
(separates Kabel verwenden für den
Anschluß des UV-Fühlers QRA... am AGQ1...)
Fühlerspannung unbelastet für QRA...
- bis Ende t10 und nach Regelabschaltung
- ab Beginn t1
Fühlerspannung (Belastung durch DC-Meßinstrument Ri > 10 MΩ)
- bis Ende t10 und nach Regelabschaltung
- ab Beginn t1
Gleichstromfühlersignale mit UV-Fühler QRA...
- a: Messung am LGB...
- b: Messung am UV-Fühler
CC1N7435D
20. Mai 1997
Netzfrequenz
4,5 VA
Funkstörgrad
IP40
Zulässige Einbaulage
Gewicht
-20...+60 °C
- QRA2...; QRA2M...
-40...+70 °C
- QRA10..., QRA10M...
20 m
Max. zul. Länge des Verbindungskabels
AGQ1... zu LGB...
C
Elektrolytkondensator 100...470 µF; DC 10...25 V
Mikroampèremeter Ri max. 5000 Ω
M
bl
blau
gr
grau
sw
schwarz
50 Hz -6 %...60 Hz +6 %
N nach VDE0875
beliebig
ca. 140 g
60 g
450 g
20 m
bei Netzspannung UN:
220 V
240 V
DC 620 V
DC 675 V
DC 300 V
DC 300 V
DC 500 V
DC 550 V
DC 280 V
DC 280 V
3 µA
15 µA
200 µA
500 µA
13/18

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Landis & staefa LGB21.130A27

Inhaltsverzeichnis