Herunterladen Diese Seite drucken

STORK TRONIC ST710-PWHVM.26 Datenblatt Seite 14

Sechsstufenregler

Werbung

LON Bus
äquivalenten Temperaturwert umgerechnet
und in dieser Variablen ausgegeben. Man
beachte, dass bei der Umstellung auf das
Zahlenformat dieser SNVT-Variablen die in-
terne Auflösung des Reglers von 0,1°C ef-
fektiv erhalten bleibt.
Im Fehlerfall wird der Wert 0x7FFF ausge-
geben.
nvoActualPress
Diese Ausgangsgröße stellt den aktuellen
Druckistwert zur Verfügung. Ist der Messein-
gang auf Temperaturmessung parametriert,
wird der aktuelle Druckistwert auf den äqui-
valenten Temperaturwert umgerechnet und
in dieser Variablen ausgegeben. Man be-
achte, dass bei der Umstellung auf das Zah-
lenformat dieser SNVT-Variablen die interne
Auflösung des Reglers von 0,1 bar effektiv
erhalten bleibt.
Im Fehlerfall wird der Wert 0x7FFF ausge-
geben.
nvoRelayState
Diese Ausgangsgröße gibt den aktuellen
Schaltzustand der Ausgangsrelais K1...K7
Anbindung an den Datenlogger
Allgemeines
Die nachfolgend aufgelisteten Messwerte sowie Ein- und Ausgänge sind über die LON-Feldbusschnittstelle für den Datenlogger TRL1 zu-
gänglich. Die Sollwerte und Parameter sind prinzipiell alle zugänglich.
Datenloggerprotokoll
Parameterwerte (lesbar und schreibbar)
Veränderbare Parameter
Verstellbare Sollwerte
Istwerte (nur lesbar)
Istwert Temperatur
Istwert Druck
Istwert Leistung
Reglerstatus (lesbar)
Status (veränderbar)
Reglerstatus
Bestellnummer: 900205.004
an. Dabei ist K1 in Bit 0, K2 in Bit 1, ... usw.
wiedergegeben. Bit 7...Bit 15 sind ungenützt.
nvoPowerPercent
Diese Ausgangsgröße gibt die aktuelle Kühl-
leistung gemäß dem Stand der Ausgangsre-
lais unter Berücksichtigung der parametrier-
ten Betriebsart an. Bei der Bestimmung des
auszugebenden Leistungswertes wird der
nominelle Prozentwert gemäß der Auflösung
von 0,5 % gerundet.
nvoHrsCompr1
nvoHrsCompr2
nvoHrsCompr3
nvoHrsCompr4
nvoHrsCompr5
nvoHrsCompr6
Diese Ausgangsgröße gibt die Ein-Zeit des
Ausgangs K1-K6 und damit die Betriebsstun-
den der hier angeschlossenen Komponente
an. Nach Erreichen des Maximalwertes von
65535 Stunden beginnt die Ausgabe wieder
mit 0 Stunden. Die Zeitregistrierung am Reg-
ler wird ohne Rücksicht auf diesen Überlauf
in Tagen und Jahren weitergeführt.
P1, P2, P3, P4, P5, P11, P12, P13, P14, P15, P16, P17, P18, P19, P21, P30, P31, P32, P33, P34,
P35, P36, P37, P38, P39, P40, P41, P42, P43, P44, A1, A2, A3, A4, A5, A6, A10, A11, A12, A13,
A14, A15, A16, A17, A18, A20, A21, A22, A23, A24, A25, A30, A31, A32, A33, A34, A35, A36,
A37, A38, A39, A40, A41, A42, A43, A44, A45, A51, A52, A53, A54, A55, A56, A59, L0, L1
S1, S11 (=S1')
A1
A2
A3
D1
Bit 0: Standby-Mode („1", wenn „Ein")
Bit 1: Schaltzustand Eingang E1
Bit 2:
Bit 3:
Bit 4:
Bit 5:
Bit 6: Schaltzustand Ausgang K1
Bit 7: Schaltzustand Ausgang K2
Bit 8: Schaltzustand Ausgang K3
Bit 9: Schaltzustand Ausgang K4
Bit 10: Schaltzustand Ausgang K5
Bit 11: Schaltzustand Ausgang K6
Bit 12:
Bit 13:
Bit 14:
Bit 15: Alarm (=K7) aktiv
Bit 0: Standby-Mode („1", wenn „Ein")
V1.60
© Störk-Tronic 2016 • www.stoerk-tronic.com • Änderungen vorbehalten.
Bindeinformationen
Durch gleichzeitiges Drücken der Tasten SET,
AUF und AB wird eine "Service-Pin"-Messa-
ge abgeschickt, im Display erscheint dabei
die Versionsnummer der Software.
Auf ein "Wink"-Kommando reagiert der Reg-
ler mit Blinken der Lampe "°C" für 3 Sekun-
den.
Bei der Verwendung mit dem Datenlogger
muss bedacht werden, dass beim Binden
die Subnet- und die Node-Nummer verän-
dert werden können. Die Domain muss wei-
terhin "0" bleiben. Die neuen Nummern sind
nach einem Regler-Reset mit den Parame-
tern L0 und L1 abfragbar. Diese Parameter
dürfen nach dem Binden nicht mehr verän-
dert werden, was im Regler durch Abfrage
der Variablen "nciNetConfig" sichergestellt
wird.
Speicher-
Adresse
0
1
2
3
0
Seite 14

Werbung

loading