Herunterladen Diese Seite drucken

STORK TRONIC ST710-PWHVM.26 Datenblatt Seite 10

Sechsstufenregler

Werbung

Parameterbeschreibung
Rückkehr der Spannung der vorherige Zu-
stand eingenommen, so dass zuvor einge-
schaltete Kälteanlagen weiterlaufen. Nach
dem manuellen Abschalten zeigt die Anzei-
ge "OFF".
...
: Schaltsinn K1-K6
A51
A56
Diese Parameter dienen zur Festlegung des
Schaltsinns des jeweiligen Ausgangskon-
taktes. Dies ist nur möglich, soweit der be-
treffende Ausgang nicht durch die Vorgabe
in A44 am Ablösebetrieb beteiligt ist oder
zu einer Bypass-Gruppe gehört. Falls eines
dieser Ausschlusskriterien für ihn zutrifft, hat
jeder Ausgang unabhängig von der Einstel-
lung seines Wahlparameters stets Kühlfunk-
tion.
Man beachte, dass die abrufbare Leistungs-
anzeige bei der Betriebsart A44=0 und un-
einheitlich vorgegebenem Schaltsinn für
die Ausgänge K1–K6 nur summarisch die
aktiven Ausgänge wiedergibt. Eine Unter-
scheidung von Heiz- und Kühlleistung ist in
diesem Fall nicht möglich. Bei allen anderen
Betriebsarten sind die invertierbaren Aus-
gänge bei der Leistungsbestimmung ohne-
hin nicht berücksichtigt.
: Sollwertoffset
A59
Der hier eingestellte Wert wird zum jeweils
aktivierten Hauptsollwert addiert, wobei der
korrigierte Wert für die Regelung herange-
zogen wird, aber bei Abruf nicht in der An-
zeige erscheint. Alle Nebensollwerte, die für
am Ablösebetrieb beteiligte Ausgänge bzw.
für Bypass-Gruppen gelten, werden auf der
Basis des korrigierten Wertes gebildet und
somit vom eingestellten Offset mit erfasst.
Die restlichen freien Ausgänge sind dage-
gen, ebenso wie die Alarmgrenzwerte, nicht
betroffen.
L0
: Eigene Adresse im LON-Netz, Node
L1
: Eigene Adresse im LON-Netz,
Subnet
Parameter zur Inbetriebnahme des vernetz-
ten Betriebs an einem LON-Bus. Die Para-
meter dienen zur Festlegung der eigenen
Adresse im LON-Netz mit L0=Node und L1=-
Subnet.
Die Geräte der Firma STÖRK-TRONIC kön-
nen beim Betrieb mit dem Datenlogger per
„Selbstinstallation"
zusammengeschaltet
werden. Dabei muss jedem Teilnehmer eine
eindeutige Adresse zugeordnet werden. Die-
se Adresse entspricht der Knoten-Adresse,
stets mit Domain=0.
Die Adresse des Knotens kann nur verän-
dert werden, wenn der Knoten nicht extern
gebunden wurde, also SNVT „nciNetConfig"
= CFG_LOCAL. Ansonsten wird der geän-
derte Wert nicht übernommen, so dass nach
dem Loslassen der SET-Taste der alte Wert
weiterhin vorhanden ist.
Bestellnummer: 900205.004
Übersicht zu Betriebsarten und Leistungsstufen
A44 = 0
K1
K1+K2
K1+K2+K3
K1+K2+K3+K4
K1+K2+K3+K4+K5
K1+K2+K3+K4+K5+K6
A44 = 1
K1
K1+K2
A44 = 2
K1+K2
K1 (K2 = Bypass)
A44 = 3
K1
K1+K2
K1+K2+K3
A44 = 4
K1
K1+K2
K1+K2+K3
K1+K2+K3+K4
A44 = 5
K1+K2
K1 oder K1+K2+K3+K4
K1+K3+K4
K1+K3 (K2, K4 = Bypass)
A44 = 6
K1
K1+K2
K1+K2+K3
K1+K2+K3+K4
K1+K2+K3+K4+K5
A44 = 7
K1
K1+K2
K1+K2+K3
K1+K2+K3+K4
K1+K2+K3+K4+K5
K1+K2+K3+K4+K5+K6
A44 = 8
K1+K2
K1 oder K1+K2+K3+K4
K1+K3+K4 oder K1+K2+K3+K4+K5+K6
K1+K3 oder K1+K3+K4+K5+K6
K1+K3+K5+K6
K1+K2+K3 (K2, K4, K6 = Bypass)
A44 = 9
K1
K1+K2 (K2 = invert. Bypass)
A44 = 10
K1
K1+K2 oder K1+K3
K1+K2+K3
K1+K2+K3+K4
(K2, K4 = invert. Bypass)
A44 = 11
K1
K1+K2 oder K1+K3
K1+K2+K3 oder K1+K3+K5
K1+K2+K3+K4 oder K1+K2+K3+K5
K1+K2+K3+K4+K5
K1+K2+K3+K4+K5+K6 (K2, K4, K6 = invert. Bypass)
A44 = 12
K1+K2
K1
K1+K2+K3
K1+K3 (K2 = Bypass)
A44 = 13
K1+K2+K3
K1+K3 oder K1+K2+K3+K4+K5+K6
K1 oder K1+K3+K4+K5+K6
K1+K4+K5+K6 oder K1+K3+K4+K6
K1+K4+K6
K1+K4 (K2, K3, K5, K6 = Bypass)
Dargestellt sind die eingeschalteten Ausgänge ohne Ablösung. Bei einigen Leistungsstufen
sind weitere Kombinationen möglich.
V1.60
© Störk-Tronic 2016 • www.stoerk-tronic.com • Änderungen vorbehalten.
17 %
33 %
50 %
67 %
83 %
100 %
50 %
100 %
50 %
100 %
33 %
67 %
100 %
25 %
50 %
75 %
100 %
25 %
50 %
75 %
100 %
20 %
40 %
60 %
80 %
100 %
17 %
33 %
50 %
67 %
83 %
100 %
17 %
33 %
50 %
67 %
83 %
100 %
50 %
100 %
25 %
50 %
75 %
100 %
17 %
33 %
50 %
67 %
83 %
100 %
25 %
50 %
75 %
100 %
17 %
33 %
50 %
67 %
83 %
100 %
Seite 10

Werbung

loading