Kanalsuche
Jedes Kabelnetz ist regional unterschiedlich, daher ist eine Vorprogrammierung des Receivers
unmöglich. Im automatischen Suchlauf werden daher nur Programme gefunden, die mit be-
kannten Parametern senden. Wenn dabei nicht alle gewünschten Sender gefunden werden, gibt
es zwei Möglichkeiten:
1. Manuelle Kanalsuche bei unbekannten Frequenzen
Drücken Sie die grüne Taste, wählen Sie „Kanalsuche" und drücken Sie anschließend die gelbe
Taste. Treffen Sie im Menü folgende Einstellungen:
Startfrequenz:
Stopfrequenz:
Step size:
Symbolrate:
QAM:
NIT:
Nach Drücken der grünen Taste beginnt der Suchlauf.
2. Manuelle Kanalsuche bekannter Frequenzen
Sie können den Suchlauf abkürzen, wenn Sie im Haus bereits einen Kabelreceiver einsetzen, die
benutzten Frequenzen und Symbolraten lassen sich meist an diesem Gerät anzeigen. Oder Ihnen
liegt eine Liste Ihres Kabelnetzbetreiber vor. Gehen Sie wie unter 1. beschrieben vor, geben Sie
dabei jedoch diese Werte ein
Betrachten von Pay-TV-Programme
Um Conax-verschlüsselte TV-Programme zu sehen, können Sie eine Smartcard in den Kartenleser
auf der rechten Seite der Front einsetzen. Stecken Sie dazu die Karte mit dem Chip nach unten
ein. Andere Verschlüsselungssysteme als Conax werden vom Kabelreceiver nicht unterstützt.
Softwareupdate via PC
Sie können den Receiver mit neuer Software durch den Anschluss an einen PC über RS232-
Schnittstelle aktualisieren. Sie benötigen dazu einen Windows-PC oder Notebook mit serieller
Schnittstelle sowie ein RS232-Nullmodemkabel. Eine für diesen Empfänger entwickelte neue
Software finden auf der Website www.kjaerulff1.com unter der Rubrik Software und Support.
Nachdem Sie einen Download ausgeführt haben, aktualisieren Sie die Software wie folgt: Je
nachdem welchen seriellen Anschluss Sie an Ihrem Computer benutzen, wählen Sie „Seri-
al_down_1.bat" für COM1 bzw. „Serial_ down_2.bat" bei Anschluss an COM2. Schalten Sie
den Empfänger aus, indem Sie das Netzkabel aus der Steckdose ziehen. Doppelklicken Sie auf
die Datei, die Sie herunterladen haben. Ein Dos-Fenster wird geöffnet und der Text „Establishing
connection .." wird angezeigt. Schalten Sie den Empfänger ein, indem Sie das Stromkabel ein-
stecken. Das Upgrade startet und sein Fortschritt wird als Prozentwert dargestellt. Das Upgrade
ist abgeschlossen, wenn das DOS-Fenster verschwindet und der Empfänger neu startet.
6
65.000 kHz
870.000 kHz
500 kHz
0
(0 = AUTO)
AUTO
T