Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Oase AquaMax Eco Expert 26000 Gebrauchsanleitung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AquaMax Eco Expert 26000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
- DE -
Eco Control anschließen
Zur Steuerung kann optional Eco Control an die Pumpe angeschlossen werden.
· Das Steuergerät Eco Control (47673) ist für Eco Expert-Pumpen als Zubehör erhältlich.
· Wenn die Pumpe in ein EGC-Netzwerk eingebunden ist, ist der Anschluss von Eco Control nicht möglich.
So gehen Sie vor:
5 K
1. Schutzkappe auf EGC-IN entfernen.
2. Steckverbinder der Leitung aufstecken und mit den beiden Schrauben sichern (max. 2.0 Nm).
– Die Gummidichtung muss sauber sein und passgenau sitzen.
– Eine beschädigte Gummidichtung ersetzen.
Pumpe im EGC-Netzwerk integrieren
5 L
Die Pumpe lässt sich optional in ein EGC-Netzwerk integrieren. In einem EGC-Netzwerk sind der InScenio FM-Master
WLAN bzw. der EGC-Controller und alle EGC-fähigen Geräte mittels Connection Cable EGC miteinander verbunden.
Am letzten EGC-fähigen Gerät muss auf dem EGC-OUT ein Endwiderstand aufgesteckt sein, um das Netzwerk abzu-
schließen.
· Verbindungskabel EGC sind als Zubehör in den Längen 2,5 m (47038), 5 m (47039) und 10 m (47040) erhältlich.
· Auf den richtigen Anschluss achten.
So gehen Sie vor:
5 K, L
1. Schutzkappe auf EGC-IN entfernen.
2. Steckverbinder vom Connection Cable EGC aufstecken und mit den beiden Schrauben sichern (max. 2.0 Nm).
– Die Gummidichtung muss sauber sein und passgenau sitzen.
– Eine beschädigte Gummidichtung ersetzen.
3. Schutzkappe auf EGC-OUT entfernen, den Endwiderstand aufstecken und mit den beiden Schrauben sichern (max.
2.0 Nm) oder noch ein EGC-fähiges Gerät anschließen.
– Am letzten Gerät im EGC-Netzwerk ist an EGC-OUT kein Connection Cable EGC angeschlossen. Auf diesen
EGC-OUT muss der Endwiderstand gesteckt sein, damit das EGC-Netzwerk richtig abgeschlossen ist.
– Der Endwiderstand gehört zum Lieferumfang des InScenio FM-Master WLAN EGC.
H I N W E I S
Gerät wird zerstört, wenn Wasser in die EGC-Buchsen eindringt.
· EGC-Buchsen mit EGC-Stecker oder Schutzkappe verschließen.
Inbetriebnahme
H I N W E I S
Gerät wird zerstört, wenn es mit einem Dimmer betrieben wird. Es enthält empfindliche elektrische Bauteile.
· Gerät nicht an eine dimmbare Stromversorgung anschließen.
Die Pumpe vollzieht bei Inbetriebnahme automatisch einen vorprogrammierten Selbsttest (Environmental Function
Control (EFC)). Die Pumpe erkennt, ob sie sich im Trockenlauf/Blockierung oder im getauchten Zustand befindet. Im
Falle von Trockenlauf/Blockierung schaltet die Pumpe automatisch nach ca. 90 Sekunden aus. Unterbrechen Sie im
Störfall die Stromzufuhr und "fluten Sie die Pumpe" bzw. entfernen Sie das Hindernis. Danach können Sie das Gerät
wieder in Betrieb nehmen.
Einschalten: Gerät mit dem Netz verbinden. Das Gerät schaltet sich sofort ein.
Ausschalten: Gerät vom Netz trennen.
Seasonal Flow Control (SFC)
So gehen Sie vor:
5 H
· Schalter drücken und schieben.
– Auf dem Schalter wird ON angezeigt: Die Funktion ist eingeschaltet.
– Auf dem Schalter ist ON verdeckt: Die Funktion ist ausgeschaltet.
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis