Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Keine Übermäßige Kraft Aufwenden - NUTOOL MPK430N Gebrauchsanleitung

Exzenterschleifer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
I - ALLGEMEINE SICHERHEITSANWEISUNGEN
Benzin, Gase und explosiven Staubes besteht.
Wir empfehlen, dass Sie als Vorsichtsmaßnahme
einen Fachmann wegen geeigneter Feuerlöscher
und deren Verwendung zu Rate ziehen.
SCHUTZ VOR ELEKTRISCHEM SCHOCK
Körperkontakt mit geerdeten Geräten vermeiden
(z.B. Rohren, Heizkörpern, Kochherden und
Eisschränken).
AUF KINDER UND HAUSTIERE AUFPASSEN
Kinder und Haustiere vom Arbeitsplatz fern hal-
ten. Kinder dürfen keine Elektrowerkzeuge oder
Verlängerungskabel berühren oder damit arbeit-
en. Alle Werkzeuge von Kindern fern halten. Wir
empfehlen, dass sie nach dem Gebrauch in
einem trockenen Schrank oder Raum ver-
schlossen werden.
KEINE ÜBERMÄßIGE KRAFT AUFWENDEN
Elektrowerkzeuge arbeiten viel besser, betrieb-
ssicherer und halten länger, wenn sie der
Leistung entsprechend eingesetzt werden.
DAS RICHTIGE WERKZEUG BENUTZEN
Das richtige Werkzeug für den Job wählen aber
nicht für den, für den es nicht bestimmt ist.
Immer das richtig bemessene Werkzeug für den
Job verwenden. Werkzeuge nicht für Zwecke
benutzen, für die sie nicht bestimmt sind, z.B.
keine Baumzweige oder Stämme mit einer
Kreissäge zersägen.
PERSÖNLICHE SCHUTZKLEIDUNG
Keine lose Bekleidung, Schmuck oder
irgendetwas tragen, das sich in den
laufenden Teilen verfangen könnte.
HAARE
Lange Haare sollten hinten festgebunden oder
mit einem Haarnetz abgedeckt werden.
SCHUTZBRILLE
Eine Schutzbrille muss immer getragen werden.
Normale Brillen bieten keinen
ausreichenden Augenschutz, denn sie haben
kein Sicherheitsglas.
OHRENSCHÜTZER
Ohrenschützer werden für Arbeiten über längere
Zeiträume hin empfohlen.
SICHERHEITSSCHUHE
Wo die Gefahr von fallenden schweren
Gegenständen bzw. von Ausrutschen auf
nassen oder schlüpfrigen Fußböden besteht,
sollten rutschfeste Sicherheitsschuhe angezogen
werden.
SCHUTZHELM
Wo die Gefahr von fallenden Gegenständen,
überhängenden oder niedrigen Gegenständen
besteht, sollte ein Schutzhelm aufgesetzt wer-
den.
ATEMSCHUTZ
Eine bewährte Gesichtsmaske mit auswechsel-
barem Filter aufsetzen, wenn beim Sägen von
Beton oder Kunstfaserplatten Staub erzeugt
wird. Besonders bei mitteldichten
Hartfaserplatten kann das Harz im Werkstoff
beim Einatmen gesundheitsschädlich sein.
STAUBABSAUGUNG
Wenn das Elektrowerkzeug Staubabsaugung
und Auffanganlagen hat aufpassen, dass sie
ordentlich angeschlossen und eingesetzt wer-
den.
DAS STROMKABEL SCHÜTZEN
Niemals den Stecker mit dem Stromkabel heftig
aus der Netzbuchse ziehen.
Niemals Elektrowerkzeuge am Stromkabel tra-
gen. Das Kabel von Hitze, Öl, Lösemitteln und
scharfen Gegenständen fern halten. Ein
beschädigtes Stromkabel muss von einer zuge-
lassenen Wartungszentrale ausgewechselt wer-
den.
DAS WERKSTÜCK EINSPANNEN
Wo immer möglich, das Werkstück in Backen
oder im Schraubstock einspannen. Das schützt
die Hände und Sie können das Elektrowerkzeug
mit beiden Händen führen.
GLEICHGEWICHT BEWAHREN
Immer nur in Reichweite arbeiten, nicht den
Halt verlieren und das korrekte Gleichgewicht
bewahren.
Werkzeuge ordentlich instand halten
Für bessere und betriebssichere Leistung
Schneidwerkzeuge scharf und sauber halten.
Die Anweisungen für Schmieren und
Auswechseln vom Zubehör befolgen.
Das Stromkabel regelmäßig prüfen und wenn
beschädigt, es von einer zugelassenen
Wartungszentrale auswechseln lassen.
Verlängerungskabel regelmäßig wegen
Beschädigung prüfen und ggf. auswechseln.
15
15
D
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis