Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hecht international square Bedienungs- Und Aufstellanleitung Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Beachten Sie die Sicherheitshinweise des Brennstoffes.
• Den Brennstoff nicht mit Augen, Schleimhäuten oder Haut in Kontakt kommen lassen
und die Brennstoffdämpfe nicht einatmen.
• Brennstoff ist nicht für den menschlichen Genuss geeignet. Bei Verschlucken sofo rt
ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett des Herstellers vorzeigen.
• Während der Befüllung nicht rauchen, essen oder trinken.
• Halten Sie zu Möbeln, Gardinen, Zeitungen und anderen brennbaren Materialien,
sowie zu Decken, Lampen oder Ähnlichem einen Mindestabstand im Umkreis von
ca. 0,5 m ein!
• Das Gerät nicht oberhalb einer Hitzequelle betreiben.
• Es dürfen keine brennbaren Materialien im Gerät und/oder auf der Geräteoberfläche
abgelegt werden.
• Niemals den Brennstoff auf das noch brennende Feuer oder in den noch heißen Brenn-
behälter gießen.
• Niemals das Feuer zusätzlich anfachen (z. B. durch Wedeln oder einen Haartrockner).
• Niemals das heiße Feuer mit Wasser löschen. Gehen Sie zum Löschen des Feuers immer
wie unter „Feuer löschen" vor.
• Halten Sie die Feuerschale und den Brennstoff während des Betriebs und bei der
Lagerung außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren! Verletzungsgefahr!
• Platzieren Sie nichts auf dem Feuer, das zur Rußbildung führen kann.
• Es dürfen keine Lebensmittel über dem Feuer zubereitet werden.
• Es dürfen keine Materialien verbrannt werden.
• Beachten Sie bei Anwendung der Feuerschale im Außenbereich bitte die Wind- un d
Zugrichtung.
• Verwenden Sie nur den mitgelieferten Brennbehälter.
• Der eingefüllte Brennstoff muss immer vollständig verbrannt sein.
• Das Gerät und seine Bestandteile erhitzen sich während des Gebrauchs und bleibe n
auch nach dem Erlöschen/Löschen des Feuers noch einige Zeit heiß. Lassen Sie da s
Gerät min. 15 Min. abkühlen, bevor Sie es berühren, neu befüllen oder wieder anzünden.
• Füllen Sie nie den heißen Brennbehälter mit Brennstoff nach. Warten Sie bis er abge-
kühlt ist.
• Bewegungen in direkter Nähe der Feuerschale während des Betriebes sind zu vermeiden.
• Zugluft vermeiden!
• Da das Feuer der Raumluft Sauerstoff entzieht, öffnen Sie, um Sauerstoffmangel vorzu-
beugen, ein Fenster auf Kippstellung oder sorgen Sie anderweitig für genü gend
Frischluftzufuhr. Erste Anzeichen von Sauerstoffmangel sind z. B. plötzliche Müdig-
keit und eingeschränkte Konzentrationsfähigkeit.
• Es wird empfohlen, entsprechendes Löschgerät in der Nähe der Feuerschale bereit zu
halten.
• Vor Frost schützen, Bruchgefahr!
• Die Feuerschale ist nur eine dekorative Feuerstelle für den privaten Haushaltsbereich
und nicht für den Dauerbetrieb geeignet. Die Feuerschale dient nicht als Heizgerät.
• Es dürfen nur die mitgelieferten Komponenten/Teile verwendet werden.
• Konvektionsluftgitter bzw. Hinterlüftungen dürfen nicht verschlossen (abgedeckt)
werden.
• Aufstellung nur in einen gegen Querbelüftung geschützten Bereich.
DE
4
V1/2014-20023

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis