Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Austausch Der Zündbrennerdüse; Betriebskontrolle; Wartung; Ersatzteile - Lotus FPG - 20 Installations- Und Gebrauchsanweisungen

Gasbetriebene konditofriteuse für grossküchen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
Die Düse (22) mittels geeignetem Schlüssel ausschrauben und mit der geeigneten austauschen (siehe Tabelle
"Technische Daten").
Den Bügel (24) auf seine Ausgangsposition bringen
AUSTAUSCH DER ZÜNDBRENNERDÜSE Abb. A
Die Flamme des Zündbrenners hat eine fixe Luft.
Die einzig nötige Durchführung besteht darin, die Düse (4) je nach Gasart auszutauschen.
Die Schrauben laut vorhergehendem Punkt mit einem geeigneten Schlüssel ausschrauben und den Anschluß (5)
abnehmen, danach die Düse (4) mit der geeigneten austauschen. Bei der richtigen Düse muß die Flamme das
Thermoelement umzüngeln.
Wichtig!
Nach der Umstellung auf eine andere Gasart, sind die technischen Eigenschaften des Typenschilds zu ändern, indem
die neue Gasart angegeben wird, auf die das Gerät umgestellt wurde.

BETRIEBSKONTROLLE

Das Gerät enthält die nötigen Gebrauchsanweisungen.
Die Geräte sind auf Gasleckstellen zu überprüfen.
Die Flamme des Zündbrenners ist zu überprüfen; sie muß das Thermoelement umzüngeln und hellblau sein,
anderenfalls ist die Zündbrennerdüse zu überprüfen.
Das Zünden und die Flamme des Hauptbrenners überprüfen.
Die Gebrauchsanweisungen sind unbedingt zu befolgen.

WARTUNG

Bei länger andauerndem Gebrauch des Gerätes ist es unbedingt nötig, eine einfache Wartung für die Betriebssicherheit
vorzunehmen. Der Abschluß eines Servicevertrags ist empfehlenswert.
Die Wartung darf ausschließlich von spezialisiertem Fachpersonal und unter der Beachtung aller gültigen Vorschriften
und unserer Anweisungen durchgeführt werden.
ERSATZTEILE Abb. A
Der Austausch einiger Teile, wie zum Beispiel des Ventils, des Piezozünders oder der Gasleitungen ist sehr einfach. Zum
Austausch der Teile ist folgendermaßen vorzugehen:
Ventil: nach Abnahme des vorderen Paneels sind die Schraubanschlüsse (6-7-8-16) der Gasanschlüsse
auszuschrauben und der Thermostatkolben abzunehmen. Danach sind alle beschädigten Teile auszutauschen und
die Neuen der Reihenfolge nach zu montieren.
Zum Austausch des Thermoelements ist der Anschluß (1) des Zündbrenners und in gleicher Weise der Anschluß
(7) des Ventils auszuschrauben und das Thermoelement auszutauschen.
Die Zündkerze (2) muß ausgeschraubt und ausgetauscht werden.

GEBRAUCHSANWEISUNGEN

Achtung!:
Vor der Inbetriebnahme muß das Gerät mit Wasser und Geschirrspülmittel gereinigt und mehrmals abgespült werden.
Danach ist es bis zum - an der Beckenrückwand angezeichneten - Niveau MAX mit Öl zu füllen.
ZÜNDEN DES HAUPTBRENNERS
Zünden des Zündbrenners Abb. A
Überprüfen, ob sich der Thermostatdrehschalter (14) auf Position 0 befindet. Den Schalter (12) eindrücken und den
Piezozünder (18) mehrmals betätigen. Die Flamme zündet von alleine und ist durch das Schauloch des vorderen
Paneels sichtbar. Nach dem Zünden ist der Schalter (12) weitere 20-30 Sekunden lang einzudrücken, um die
Erwärmung des Thermoelements zu ermöglichen. Danach den Schalter wieder auslassen. Sollte die Flamme wieder
erlöschen ist dieser Vorgang zu wiederholen.
D E
I T A T
17
CH

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fpg - 30Fmpg - 30

Inhaltsverzeichnis