Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10

BEDIENUNG

Die Anzahl der eingelegten Akkus in die AA / AAA Ladeschalen ist beliebig bis vier Stück, AA und AAA
Akkus können dabei auch gemischt eingelegt und geladen werden (Abb. B). Zum einlegen von AAA
Akkus in die entsprechende Ladeschale muss die Seite mit dem Pluspol zuerst in die Lademulde eingeführt
werden. Achten Sie beim Einlegen von 9V Block Akkus in die entsprechende Ladeschale darauf, dass die
Akkus mit den Pluspolen nach außen zeigend eingelegt werden müssen (Abb. C). Beachten Sie in allen
Fällen die Abbildungen und Markierungen in den Lademulden der Ladeschalen und legen AAA und AA
Akkus nicht übereinander.
B
C
Akkus und Ladeschale für 9V Block Akkus nicht im Lieferumfang enthalten!
Wird bei einem oder mehreren Akkus durch die entsprechende Status-LED angezeigt, dass der
Ladevorgang abgeschlossen ist, kann die Ladeschale bedenkenlos aus dem entsprechenden
Einschubfach herausgenommen werden, um die voll geladenen Akkus zu entnehmen, das Ladegerät muss
dabei nicht abgeschaltet werden. Nach dem Wiedereinsetzen der Ladeschale in das Einschubfach wird
der Ladevorgang der in der Ladeschale verbliebenen Akkus fortgesetzt. Nachdem die
Ladeschlussspannung eines Akkus erreicht ist (entsprechende Status-LED leuchtet grün), wird der
Schnellladevorgang unterbrochen (Überladeschutz) und der Ladestatus des Akkus wird bis zur Entnahme
durch die Erhaltungsladung auf diesem Niveau gehalten.
Tiefentladung: Sollte ein Akku tiefentladen sein, kann es sein, dass er von der Ladeelektronik als defekt
erkannt wird und die entsprechende Status-LED rot blinkt. Belassen Sie den Akku für circa 15 Minuten im
Ladegerät, entnehmen dann die entsprechende Ladeschale aus dem Ladegerät, um die Ladekontakte
zu unterbrechen und setzen dann die Ladeschale wieder in das Ladegerät. Blinkt dann die entsprechende
Status-LED immer noch rot, ist der eingelegte Akku defekt. Entsorgen Sie den Akku fachgerecht bei einer
ausgewiesenen Sammelstelle.
Ein voll geladener Akku wird bei erneutem Einlegen und Laden nach einigen Minuten von der
Ladeelektronik als voll erkannt und die Erhaltungsladung wird aktiviert.
Bis zu sechzehn AA bzw. AAA Akkus oder bis zu acht 9V Block Akkus können gleichzeitig im Palmer BC400
Ladegerät geladen werden, auch können Ladeschalen für AA / AAA Akkus und Ladeschalen für 9V Block
Akkus gemischt in das Ladegerät eingesetzt werden.
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Palmer BC 400 AA

Inhaltsverzeichnis