Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Solar-Log Sensor Basic Installation Seite 5

Silizium solarstrahlungssensor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Montagehinweise
Der Solarstrahlungssensor vom „Ingenieurbüro Mencke & Tegtmeyer GmbH" muss so angebracht werden,
dass die Solarzelle des Sensors und die Module der Solaranlage möglichst gleich zur Sonne ausgerichtet
sind, d.h. der Sensor muss die gleiche Ausrichtung und Neigung erhalten. Die Position des Sensors sollte so
gewählt werden, dass möglichst keine Verschattung auftritt, auch Schnee im Winter die Funktion des Sensors
nicht unverhältnismäßig lange beeinträchtigen kann. Hierfür wird eine Montage seitlich oder oberhalb der
Solaranlage empfohlen. Bei Dachparallelanlagen können meist überstehende Montageschienen als Montage-
fläche genutzt werden. In anderen Fällen ist ggf. eine geeignete Montagehilfe zu beschaffen.
Empfohlene Montage
Verkabelung der Datenleitung zum Solar-Log™
Achtung!
Ein Vertauschen der
Anschlussleitungen kann zur Beschädi-
gung des Sensors führen.
Das Anschlusskabel ist 4-adrig und umfasst die
12 V- Stromversorgung und die Datenleitung
zum Solar-Log™.
Kein separates Netzteil erforderlich.
Das Anschlusskabel kann verlängert werden
(max. 50 m), es muss jedoch die Versorgungs-
spannung von mind. 8 V am Ende der Kabellei-
tung sichergestellt sein.
Im Außenbereich muss die Kabelverbindung
entsprechend geschützt sein. Die Verkabelung
im Innenbereich kann mit einem geschirmten
Datenkabel erfolgen.
Der Anschluss des Sensor Basic erfolgt über die
RS485-Schnittstelle am Solar-Log™ parallel zum
Wechselrichter Bus (ab Firmware 2.5) oder über
eine freie RS485 Schnittstelle.
Die Abschirmung muss mit einem Potentialaus-
gleich verbunden werden.
Die vier Adern des Anschlusskabels sind mit dem
4-poligen Anschlussstecker des Solar-Log™ zu
verbinden. Die Anschlussbelegung ist auf der
Nicht erlaubt
Klemmleistenstecker
Solar-Log™
1 (Data+)
2 (+12 V)
3 (GND)
4 (Data-)
Inbetriebnahme
Achtung!
Sensors ist für die Montage
nicht erforderlich. Wenn das
Gehäuse dennoch geöffnet wird, kann
keine Gewährleistung für die Dichtigkeit
und Funktion übernommen werden!
Sensor-Rückseite aufgedruckt und ist durchzu-
führen wie folgt:
Mit dem Einschalten des Solar-Log™ wird automa-
tisch auch der Sensor Basic mit Strom versorgt.
Anschließend muss der Sensor Basic auf die
gewünschte RS485-Schnittstelle konfiguriert
werden:
1. Rufen Sie die Weboberfläche des Solar-Log™
auf.
2. Bei der Wechselrichterauswahl über Konfigu-
ration | Geräte | Definition unter Sensor „M&T
Sensor" auswählen.
3. Wechselrichtererkennung durchführen der
Sensor Basic wird wie ein Wechselrichter in
das System eingebunden.
Ein Öffnen des
Sensor Basic Kabel
Braun: Data+
Rot: +12 Vdc (Vcc)
Schwarz: 0 V (GND)
Orange: Data-
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis