⇒ Blockwerk & Kleinteile ⇒ Tauwerktasche Kabelbeutel ⇒ Notwendiges Werkzeug : 2 x 13’ Schlüssel 1 x Kombizange ACHTUNG GEFAHR : ALUMINIUMMAST Es wird empfohlen, den Hobie Catsy mit BLEIBEN SIE FERN VON ELEKTRI- zwei Personen aufzubauen. SCHEN LEITUNGEN •...
Riggbeutel Blockwerk und Kleinteile : Weitere oben nicht abgebildete Teile : ⇒ 1. Groβschot-Top-Block mit Haken Ablaβschrauben (an den Rümpfen) 2. Groβschot-Knarrblock ⇒ Befestigungsschrauben der Holme (an den Holmen) 3. Schrauben für die Anlenkstange ⇒ Trampolin 4. Locheisen mit Bolzen und Ringsplint (2) 5.
Anbau der Holme Legen Sie die Rümpfe parallel in einem Abstand von ca. 2 m zueinander auf die Erde. Nehmen Sie den Vorderholm und lösen Sie die Muttern sowie Unterlegscheiben von den Bolzen unter dem Vor- derholm. Heben Sie den rechten Rumpf hoch. Eine Person hält den Rumpf aufrecht zwischen den Beinen fest.
Einlegen des Trampolins Das Trampolin ausbreiten und die Vorderseite nehmen, die Seite mit der Tasche, und die Kante, mit der linken Seite an- gefangen, in die Trampolinschiene des Vorderholms einfüh- ren, Ganz durchziehen und das Trampolin dann am Holm gut zentrieren. Die mittlere Trampolinöse mit der Mitte des Unterzugs am Vorderholm anpassen.
Seite 7
Einlegen des Trampolins Dann wird das hintere Trampolinteil geschnürt und gespannt. Geben Sie dazu die Glasfiberbinse in den Trampolinachterstreifen, indem die schwarze Trampo- linschnur an der Binse befestigt wird. Dann hochgehen zum ersten Schnürknopf, über den zweiten Schnürk- nopf hinweg und runter um die Binse herumführen, zum gleichen Schnürknopf wieder hochgehen und dann zum dritten Schnürknopf geben.
Ruder und Ruderanlenkstange Die Ruderanlage ist mit roten (links) und grünen (rechts) Markierungen am Ruderarm gekennzeichnet. Mit dem Sicherungsclip das Ruder am unteren Ruderbeschlag sichern, da- durch wird verhindert, dass das Ruder sich löst und vom Rumpf abfällt. Wie es die Abbildung zeigt, werden die Löcher des Ruderkopfes mit den Ruderbeschlägen (Metallbeschläge am Rumpf) angepasst und ein- gehängt.
Mastvorbereitung 1.Den Mast auspacken und das Fallkabel vom Groβsegel, das oben am Mast aufge- rollt ist, ausrollen. Dann nehmen Sie die Leine vom Groβfall aus der Tauwerktasche und befestigen Sie diese am Fallkabel. Die beiden Enden von Fall-Leine und Fall-Kabel am Mastfuβ...
Hahnepot und Locheisen Die zwei Hahnepotkabel aus dem Kabelbeutel nehmen und jedes Kabel am jeweiligen Bugbeschlag am Rumpf befestigen. Mit einem Locheisen und einem 6 mm Schäkel aus dem Riggbeutel werden die beiden Kabel miteinander verbun- den, wie es die Abbildung zeigt. Am Locheisen befindet sich ein zweiter Schäkel mit ei- nem Bolzen und einem Ringsplint.
Mast setzen ACHTUNG GEFAHR : ALUMINIUMMAST Bleiben sie fern von elektrischen Leitungen. Der Kontakt vom Mast mit Hochspannungsleitungen kann schwere Verletzungen sogar den Tod verursachen. Legen Sie den Mast auf das Boot, und zwar mit dem Mastfuβ nach vorn zum Vorderholm. Geben Sie die Wanten (mit Plastik ummantelte Kabel) jeweils zur Seite des Bootes.
Seite 12
Mast setzen ACHTUNG GEFAHR : ALUMINIUMMAST Halten Sie sich fern von Hochspannungsleitungen. Der Kontakt vom Mast mit Stromleitungen kann den Tod verursachen. Eine Person stützt den Mastkopf, während die andere Person den Mastfuβ auf die Mastfu?kugel gibt, die sich in der Mitte des Vorderholms befindet.
Fock Die Fock ausrollen. Dann das Fockfall nehmen, das unten am Mast befestigt ist und ein Ende davon am Kopf der Fock befestigen. Das Vorliek der Fock (die Vorderseite der Fock) mit den Clips am Vorstag einhängen, wie es die Abbildungen zeigen.
Großsegel Breiten Sie das Groβsegel auf einer sauberen Flache aus. Nehmen Sie die Latten und schieben Sie diese in die entsprechende Lattentasche. Achten Sie darauf, dass die längste Latte in die zweite Lattentasche von unten kommt. Befestigen Sie jede Latten in ihrer Tasche mit den Lattenbändseln und Clips, wie es die Abbildung zeigt.
Großschot & Vorliekstrecker MAINSHEET SYSTEM Legen Sie den Großschotblock und Nehmen Sie die Großschot und Knipsen Sie die den Großschot- den Topblock mit Haken zueinan- folgen Sie aufmerksam der Füh- block an den Bügelbeschlag in der der, wie es die Abbildung zeigt. rung, so wie es die Abbildungen Mitte des Achterholms.
Aufrichtsystem Typ “Hawaï” Der Name kommt von den Bewohnern von Hawaii, die im allgemeinen recht ‘coole’ Leute sind. Dieses Aufrichtsystem verbindet beim Aufrichten des Bootes gleichzeitig Sicherheit, Schnelligkeit und Konfort. Zuerst geben Sie die weiße 12 mm Leine durch die Öse, die man unter dem Vorderholm findet.
Sicherheit SICHERHEIT & WARNHINWEISE BITTE VOR DEM SEGELN GUT DURCHLESEN ! Ob an Land oder auf dem Wasser, halten Sie sich immer von Stromleitungen entfernt . Der Kontakt vom Mast mit Hochspan- nungsleitungen kann schwere Verletzungen sogar den Tod verur- sachen.