Rigg & Trampolin Weitere Teile, die oben nicht abgebildet Blockwerk & Kleinteile : sind : 1. Großschot Knarrblock ⇒ 2 Ablaßschrauben (an den Rümpfen) 2. Großschot-Top-Block mit Haken ⇒ Befestigungsschrauben der Holme 3. Wantenspanner, Bolzen und Splinte 4. Rollfocksystem 5. Teflonscheibe für Mastfusspfanne 6.
Seite 5
RÜMPFE Beachten Sie die nächste Seite als Richtlinie für die Bolzenmontage Legen Sie die Rümpfe parallel in einem Abstand von ca. 2,5 m zueinander auf die Erde. Nehmen Sie den Vorderholm. Lösen Sie die beiden äusseren Muttern und neh- men Sie die beiden Bolzen heraus. Lösen sie ebenfalls die beiden Muttern der beiden inneren Bolzen.
Seite 6
RÜMPFE Holm zur Bewahrung der Parallelität Wenn die Zuladung über 75 kg Gewicht be- trägt und wenn der Wind mehr als Stärke 3 hat, wird empfohlen, das Boot mit dem vor- deren Parallelholm auszurüsten. Die Nicht- beachtung dieser Empfehlung würde struk- turelle Schäden an den Rümpfen verursa- chen, die nicht durch die Garantie gedeckt sind.
TRAMPOLIN Einlegen des Trampolins Das Trampolin ausbreiten. Das Trampo- lin ist bereits mit den seitlichen Schnür- leinen versehen. Schieben Sie die vor- dere Trampolinkante in die Schiene vom Vorderholm ein. Gut zentrieren und die mittlere Trampolinöse mit der Mitte des Unterzugs anpassen.
Seite 9
TRAMPOLIN Spannen der Seiten : Beginnen Sie an der rechten hinteren Ecke und nehmen Sie die Leine, die aus dem Trampolin herauskommt. Geben Sie die Leine durch den Bügel auf dem Achterholm und dann durch die Trampolinöse und mit einem Palstek o.ä. sichern. Gehen Sie zur rechten vorderen Trampolinecke.
RUDER RUDERANLAGE Die Teile der Ruderanlage sind mit roten (links) und grünen (rechts) Markierungen gekennzeichnet. Es dürfen auf keinen Fall verschieden gekennzeichnete Teile vermi- scht werden. Wie es die Abbildung zeigt, werden die Löcher des Ruderkopfes mit den Ruderbeschlägen (Metallbeschläge am Rumpf) angepasst und eingehängt.
Seite 11
RUDER ANLENKSTANGE & PINNE Nehmen Sie die Anlenks- tange und beachten Sie das rechte und linke Ende. Ach- ten Sie auch darauf, dass die Anlenkstange (1) nach der Montage über den Ru- derarmen (2) sitzt. Dann nehmen Sie die Verbin- dungsteile und bauen den Ruderarm mit der Anlenks- tange wie es die Abbildung...
MAST MAST & TAKELAGE Nehmen Sie die Leine vom Großfall und der Fock aus der Tauwerktasche. Dann rollen Sie das Kabel vom Großfall aus, das oben am Mast aufgerollt ist. Die Leine vom Groß- fall mit einem Palstek an der Kausche am Ende des Fall-Kabels befestigen.
Seite 13
MAST FOCKROLLSYSTEM 3.Befestigen Sie die Fockfall-Leine mit einem Achtknoten am kleinen Block, der sich am Ende des Fockfall-Kabels befindet. Dann sichern Sie die beiden losen Endstücke am Mastfuss. Nehmen Sie nun den Fockroller und schäkeln Sie ihn mit dem 6mm Schäkel an die Hahnepotkabel. Achten Sie darauf, dass die Öff- nung der Focktrommel zur Klemme der Rollleine auf dem...
MAST AUFSETZEN ACHTUNG GEFAHR : ALUMINIUMMAST Halten Sie sich fern von Hochspannungsleitungen. Der Kontakt vom Mast mit Stromleitungen kann den Tod verursachen. Legen Sie den Mast mit dem Mastfuss nach vorn auf das Boot (legen Sie etwas Pappe o.ä. unter den Mast, um Beschädigungen zu vermeiden).
Seite 15
MAST TRAPEZ Jetzt, wo der Mast gesichert ist, können die Trapezkabel mit den Griffen, Trapezstoppern und Tra- pezleinen ausgestattet werden, wie es die Abbildung zeigt. Sichern Sie die Trapezleinen mit einem Palstek an den Trapezgummizügen. Die Trapezhöhe kann man mit dem Trapezstopper einstellen.
GROSS-SEGEL Breiten Sie das Großsegel auf einer sauberen Fläche aus. Nehmen Sie die Latten und schieben Sie sie in die entsprechende Lattentasche. Achten Sie darauf, dass die längste Latte in die zweite Lat- tentasche von unten kommt. Befestigen Sie jede Latte in ihrer Tasche mit den Lattenbändseln und Klips, wie es die Abbildung zeigt.
Seite 17
GROSS-SEGEL Legen Sie das Großsegel auf das Trampolin, mit den Lattenkappen nach hinten. Lösen Sie das Großfallkabel vom Mast und schäkeln Sie es am Kopf vom Großsegel an. Dann schieben Sie das Vorliek mit dem Kopf angefangen in die Mastnut. Dann ziehen Sie an der Leine vom Großfall und schieben das Vorliek nach.
Seite 18
FOCk Die Fock ausrollen und den Kopf mit einem der gelieferten Schäkel an das Fockfall anschäkeln. Den Klip oben an der Fock am Vorstag befestigen. Nun ziehen Sie am Fall und setzen das Segel indem Sie nach und nach jeden Klip am Vorstag einhängen.
FOCK Befestigen Sie die Fockblöcke mit dem ge- lieferten Schnapphaken am Schothorn. Geben Sie die Fockschot durch die Fockschotblöcke, wie es die Abbildung zeigt. Die Schot wird oben an den Blöcken mit einem Palstek gesichert. Achten Sie da- rauf, dass die Leine nicht verwickelt ist und dass die Leine hinter dem Mast vorbeigeht.
Seite 20
GROßSCHOTT Legen Sie den dreischeibigen Knarrblock und den Topblock mit Haken zueinander, wie es die Abbildung zeigt. Folgen Sie auf- merksam der Führung, so wie es die Abbil- dungen zeigen, und Sie dürften keine Pro- bleme haben. Achten Sie darauf, dass sich die Leine in dieser 6 :1 Talje weder über- kreuzt noch verwickelt.
VORLIEKSTRECKER/AUFRICHTLEINE VORLIEKSTRECKER Nehmen Sie die Vorliekstreckerleine und den dop- ⇒ pelten Block mit Haken. Befestigen Sie den Haken am Hals vom Großsegel. ⇒ Befestigen Sie ein Ende der Vorliekstreckerleine an ⇒ der Klampe, die sich unten an der Mastnut vom Großsegel befindet.
SICHERHEITSAUSRÜSTUNG Mastschwimmer (nicht serienmässig) Diese Ausrüstung verhindert, dass der Mast beim Kentern im Wasser ver- sinkt und durchkentert. Auch das Aufrichten wird hiermit erleichtert. Als serienmässige Ausrüstung oder Sonderzubehör ist der Mastschwimmer bereits gebrauchsfertig. Sie müssen ihn nur noch am Mastkopf befestigen (siehe Abbildung Punkt 3).
SICHERHEIT SICHERHEIT & WARNHINWEISE BITTE VOR DEM SEGELN GUT DURCHLESEN ! Ob an Land oder auf dem Wasser, halten Sie sich immer von Stromleitungen entfernt . Der Kontakt vom Mast mit Hochspan- nungsleitungen kann schwere Verletzungen sogar den Tod verur- sachen.