Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestandteile; Inbetriebnahme; Selbsttest; Betrieb - Mafell APS 10 M Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
umweltgerechte Alt – Akkupack Entsorgung an,
bitte fragen Sie Ihren Fachhändler.
- Bewahren Sie Akkupacks nicht zusammen mit
Metallgegenständen auf. Es besteht ansonsten
Kurzschlussgefahr.
- Laden Sie keine Fremd-Akkus auf. Das Gerät ist
nur zum Laden von MAFELL Lithium-Ionen-Akkus
mit Spannungen von 10,8 V geeignet.
- Fassen
Sie
nicht
Gegenständen in das Gerät, da in bestimmten
Bereichen Netzspannung anliegt.
- Laden Sie keinen beschädigten Akkupacks,
sondern ersetzen Sie diesen sofort.
- Tragen Sie das Gerät nicht am Kabel oder hängen
Sie es nicht daran auf.
- Kinder und Jugendliche dürfen dieses Gerät nicht
bedienen. Davon ausgenommen sind Jugendliche
unter Aufsicht eines Fachkundigen zum Zwecke
ihrer Ausbildung.
- Verwenden Sie nur original MAFELL-Ersatz-,
Zubehör- und Sonderzubehörteile. Es besteht
sonst kein Garantieanspruch und keine Haftung
des Herstellers.
4

Bestandteile

(Abb. 1)
(1) Akku (gehört nicht zum Ladegerät)
(2) Ladeschacht
(3) Betriebsanzeige
(4) Warnanzeige
5

Inbetriebnahme

Die APS 10 M Akku – Power – Station ist
schutzisoliert nach Klasse II.
Achten Sie vor Inbetriebnahme darauf, dass die
Netzspannung mit der auf dem Leistungsschild des
Gerätes
angegebenen
übereinstimmt.
Geräte wie dieses, die Gleichstrom erzeugen,
könnten
einfache
beeinflussen. Verwenden Sie Typ F oder besser, mit
einem Auslösestrom von max. 30 mA.
mit
stromleitenden
Betriebsspannung
Fehlerstromschutzschalter

5.1 Selbsttest

Stecken Sie den Netzstecker ein.
Die Warnanzeige (4) und die Betriebsanzeige
(3) leuchten nacheinander für ca. 1 Sekunde.
6

Betrieb

6.1 Akku laden

Schieben Sie den Akkupack(1) bis
zum Anschlag in den Ladeschacht
(2).
Die Betriebsanzeige (3) blinkt und
der Akkupack wird geladen.

6.2 Erhaltungsladung

Ist die Ladung beendet, schaltet
das Ladegerät automatisch auf
Erhaltungsladung um. Der
Akkupack kann im Ladegerät
verbleiben und ist somit immer
betriebsbereit. Die Betriebsanzeige
(3) leuchtet dauernd.
7

Wartung und Instandhaltung

Gefahr
Bei allen Wartungsarbeiten den
Netzstecker ziehen.
Halten Sie das Gerät stets sauber.
Sollte das Gerät trotz sorgfältiger Herstellungs- und
Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die Reparatur von
einer autorisierten Kundendienststelle für MAFELL-
Elektrowerkzeuge ausführen zu lassen.
Bewahren Sie das Gerät trocken und frostfrei auf.
Wenn die Netzanschlussleitung beschädigt ist, muss
diese
durch
eine
ausgewechselt werden, weil dazu Sonderwerkzeug
erforderlich ist.
Gefahr
Verwenden Sie nur MAFELL-
Zubehör und Ersatzteile. Lassen
Sie Bauteile deren Austausch nicht
beschrieben wurde, bei einer
MAFELL Kundendienststelle
auswechseln.
-8-
MAFELL-Kundendienststelle

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis