Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Was Tun, Wenn - Nice planotime Anweisungen Und Hinweise Für Den Installateur

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für planotime:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8) Was tun, wenn....

• Um die Sicherheit zu erhöhen, dass ein Befehl
empfangen wird: den Befehl 2-Mal oder öfter zur
gleichen Uhrzeit (den Vorgang kopieren) oder eine
Minute danach ein zweites Mal eingeben.
• Man will, dass PLANOTIME aus einer beliebi-
gen Programmierung oder einem beliebigen
Betriebsmodus: wiederholt und mehrmals Taste
drücken, bis die Anzeige "Auto" leuchtet, danach
kann der gewünschte Betriebsmodus durch Druck
auf Taste
gewählt werden.
• Man die Differenz zwischen von der Uhr ange-
gebener Uhrzeit und wahrer Sonnenzeit mes-
sen will: der von der Sonderfunktion "planetare Uhr-
zeit" geforderte Wert ist praktisch die Differenz zwi-
schen von der Uhr angezeigtem Mittag und wahrem
Sonnenmittag am Ort. Eine sehr einfache Methode zur
Messung dieses Werts ist, den Schatten zu beobach-
8.1) Fehlerliste
Es kommt sehr selten vor, dass PLANOTIME nicht korrekt funktioniert; die Fehlerursache wird in solchen Fällen immer
angezeigt. Die hier folgende Tabelle enthält eine Liste der Fehler mit den möglichen Lösungen.
Tabelle 31:
Fehlerliste
Fehler N°
Err1
Speicher voll
Kommunikationsfehler zwischen den
Err2
Innenteilen von PLANOTIME
Err3
Fehler in den Parametern von einem oder
mehreren Vorgängen
Die
Parameter
"Urlaub" haben sich geändert, nachdem
Err4
einige Vorgänge mit den früheren Para-
metern berechnet worden sind
Die Parameter der Sonderfunktion "plane-
tare Uhrzeit" haben sich geändert, nach-
Err5
dem einige Vorgänge mit den früheren
Parametern berechnet worden sind
80
Beschreibung
der
Sonderfunktion
ten, den die Sonne auf einen Gegenstand wirft (der
Gegenstand sollte vorzugsweise ganz vertikal und spitz
sein, zum Beispiel ein Mast); bis Sonnenmittag wird der
Schatten kürzer und verlängert sich dann am Nachmit-
tag. Sonnenmittag ist, wenn der Schatten die kleinste
Länge im Vergleich zur Basis des Gegenstands erreicht
hat. An diesem Zeitpunkt von der Uhrzeit, die von der
Uhr angegeben ist, eine Stunde abziehen, wenn man in
der Sommerzeit (gesetzliche Zeit) ist, dann die Differenz
in Minuten im Vergleich zu 12.00 Uhr berechnen; das
Ergebnis ist der Wert, der in PLANOTIME eingegeben
werden muss. Wenn der wahre Sonnenmittag zum
Beispiel um 12.25 Uhr erfolgt, muss der Wert 25 einge-
geben werden; wenn er dagegen um 11.47 Uhr erfolgt,
muss der Wert –13 eingegeben werden.
Bitte beachten: die beschriebene Methode berücksichtigt
keine astronomischen Phänomene, aber der Fehler ist für
die Funktionsweise von PLANOTIME unbedeutend.
Es sind bereits mehr als 100 Vorgänge programmiert und für wei-
tere Vorgänge ist kein Speicherraum mehr vorhanden. Lösungen
gibt es nicht, der letzte Vorgang wird nicht gespeichert.
Es handelt sich um einen sehr besonderen Defekt; versu-
chen, die Batterie herauszunehmen und wieder einzusetzen.
Einige Parameter der gespeicherten Vorgänge sind unkor-
rekt; es könnte sich um einen Kommunikationsfehler zwi-
schen den Innenteilen von PLANOTIME handeln; versu-
chen, die Batterie herauszunehmen und wieder einzuset-
zen. Falls die Fehleranzeige bleibt, in Änderung von Vorgän-
gen gehen und die Parameter aller Vorgänge kontrollieren.
Kein schwerer Fehler; berücksichtigen Sie aber, dass die
nächsten Vorgänge bereits mit den alten Parametern
berechnet sind; die neuen Parameter werden ab der näch-
sten Durchführung des Vorgangs angewendet.
Parameter sollten nach der Programmierung von Vorgän-
gen nicht geändert werden; ggf. die Korrektheit der Vorgän-
ge nach der Änderung überprüfen.
Lösung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis