Seite 1
V. 002 RADIOCOMANDO QUARZ R A D I O C O M M A N D E Q U A R Z RADIOMANDOS QUARZATO SERIE RADIOCONTROL QUARTZEE SERIE F U N K S S T E U E R U N G DE CUARZO SERIE “BIO”...
QUARZ-FUNKSTEUERUNG SERIE “BIO” BESCHREIBUNG Das System “BIO” mit Individual-Code besteht aus: - 1-, 2-, oder 4-Kanal-Handsender (BT1K, BT2K, BT4K) - 1- oder 2-Kanal-Empfänger mit Klemmenverbindungen (BX1K, BX2K, BXB2K) und 2-Kanal-Empfänger, Sonderausführung (BB2BK) - 1- oder 2-Kanal-Empfänger mit Steckverbindungen (BXIK, BXI2K) - Modulare empfänger mit bis zu 4 kanälen (BBMK, BBKM 220) - Speicherkarte für 60 oder 250 Codes (BM60 oder BM250) - Belastete Antenne (ABK - ABKIT)
mit seinem jeweiligen, bei der Herstellung eingegebenen individuellen Code. Um den korrekten Betrieb der Handsender zu überprüfen drückt man eine der Tasten und stellt fest, ob die rote LED-Anzeige blinkt, und somit die Übertragung anzeigt. MODULARE EMPFÄNGER Modulare Empfänger mit einer Speisung von 12-24 V WS-GS (BBMK) oder 220 V WS (BBMK220) erlauben eine Kontrolle von bis zu vier Kanälen gleichzeitig, sowie die Verwaltung von bis zu 1000 Codes.
SPEICHERKARTE Die Empfänger sind bei Lieferung bereits mit einer BM250 Speicherkarte ausgestattet, die Codes von 252 Fernsteuerungen enthalten kann. Falls notwendig können in den entsprechenden Steckverbindungen weitere Speicherkarten eingesetzt werden, und zwar bis zu maximal vier Stück, so daß eine maximale Codezahl von 1008 erreicht werden kann.
Funktion unterscheiden. Bei normaler Funktionsweise ist die Funktion des Relais am Ausgang die vom sofortigen Typ, das heißt, daß das Relais nur wenige Augenblicke, nachdem die Taste auf der Fernsteuerung gedrückt wurde, erregt wird (die Verzögerung ist durch die Zeit bedingt, die für das sichere Erkennen des Codes benötigt wird).
BESONDERE AUSGANGSFUNKTIONEN Beim Normalbetrieb ist die Funktion des Ausgangsrelais’ jene eines Momentrelais’ d.h. es wird wenige Augenblicke nach Drücken der Taste an der Fernbedienung erregt (die Verzögerung wird durch die Dauer der sicheren Code-Erkennung verursacht), und 300 ms nach Loslassen der Taste abgeregt. Bezüglich des Verhaltens des Ausgangsrelais’...
Brücke 5: alle Kanäle mit Schritt-funktion INSTALLATION DER ANTENNE Um einen einwandfreien Betrieb zu erzielen, braucht der Empfänger eine abgestimmte Antenne (Typ NICE ABK - ABKIT); ohne Antenne reduziert sich die Reichweite auf wenige Meter. Die Antenne muß so hoch wie möglich installiert werden;...
verbundener Kabelabschnitt als Antenne verwendet wird. ERLERNUNG Jeder Handsender besitzt einen eigenen individuellen (unter über 1 Million Codes ausgewählten) Code, durch den er sich von jeder anderen Fernbedienung unterscheidet. Der Empfänger ist für den Empfang aller Codes vorgesehen, wird jedoch nur aktiviert, wenn jener spezielle Code in der Liste der “zugelassenen” Codes verzeichnet ist.
Abb. 6 KLEINER KNOPF SPEICHERKARTE EINGABE EINES CODES Hierbei handelt es sich um jenen Vorgang, der ermöglicht, im Speicher des Empfängers den Code eines neuen Handsenders hinzuzufügen. Diese Arbeitsgänge sind zeitlich begrenzt, deshalb müssen alle Anleitungen gelesen werden, damit sie anschließend ohne Unterbrechungen durchgeführt werden können. - Die Taste am Empfänger kurz drücken.
FERNEINGABE EINES CODES Um den Code einer neuen Fernbedienung einzugeben, ohne die Taste am Empfänger zu bedienen, muß man über eine bereits zugelassene Fernbedienung verfügen (folglich muß die erste Fernbedienung also immer durch Bedienen der Taste am Empfänger eingegeben werden). Vorher müssen alle Anleitungen durchgelesen werden, damit die Arbeitsgänge anschließend ohne Unterbrechungen durchgeführt werden können.
LÖSCHEN EINES CODES Dieser Vorgang gestattet, einen Code aus dem Speicher des Empfängers zu löschen. Dazu muß man über den Handsender verfügen. Die Arbeitsgänge sind zeitlich begrenzt, deshalb müssen alle Anleitungen gelesen werden, damit sie anschließend ohne Unterbrechungen durchgeführt werden können. - Die kleine Taste am Empfänger (ca.
- Die kleine Taste am Empfänger gedrückt halten, nach 3 Sekunden erlischt die LED-Anzeige. - Die Taste während des darauffolgenden dritten Aufblinkens loslassen. - Etwa 3 Sekunden abwarten. - Die kleine Taste sofort wenn die LED-Anzeige wieder aufleuchtet drücken und sofort wenn sie wieder erlischt loslassen.
AKTIVIERUNG DER ERLERNUNGS-SPERRE - Die kleine Taste am Empfänger kurz drücken und das zweimalige Blinken abwarten, das den Ablauf der Zeit anzeigt (ca. 5 Sek.). - Die Taste sofort nach dem 2. Aufblinken drücken und sofort wenn die LED-Anzeige erlischt, loslassen. Die Anzeige blinkt daraufhin zweimal auf, wobei das 2.
- Die kleine Taste während des viermaligen Blinkens drücken und sofort wenn die LED- Anzeige erlischt, loslassen. Daraufhin blinkt die Anzeige 2 Mal auf, um anzuzeigen, daß die Sperre nicht aktiviert ist; sollte dies nicht der Fall sein, muß der ganze Vorgang von Anfang an wiederholt werden. PROGRAMMIERUNG DER ZEIT DER SCHALTUHR Um die Zeit der Schaltuhr programmieren zu können, muß...
TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN Empfänger Empfangsfrequenz: 30.875 - 40. 685 Mhz quarzgesteuert Zwischenfrequenz: 455 kHz pro Umformung Eingangsimpedanz: 52 Ohm Ansprechempfindlichkeit: über 0.3 uV für Signal mit positivem Ausgang (durchschnittliche Reichweite 300 m mit abgestimmter Antenne ABK - ABKIT) BBMK: Stromversorgung: 10 bis 28 V Gleich- oder Wechselstrom Stromaufnahme in Ruhe: 15 mA Stromaufnahme bei 1 aktiven Kanal: 35 mA...
Seite 65
Handsender Trägerfrequenz: 30.875 40.685 MHz quarzgesteuert Stabilität: 30 ppm (von -40˚C bis + 85˚C) Ausgestrahlte Leistung: 100 uW Codierung: digital 30 bzw. 38 bit (1.048.512 bzw. 268.419.072 Kombinationen insgesamt) Anzahl Kanäle: 1, 2 oder 4 gleichzeitig Stromversorgung: 12 V Gleichstrom +20% -50% mit Batterie Typ 23 A Durchschn.