Herunterladen Diese Seite drucken

Takacat T260LX Eignerhandbuch Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T260LX:

Werbung

Schritt 3:
Stellen Sie die Ventilstifte aller Einlassventile auf Pumpstellung. Stecken Sie das Schlauchventil (HALKEY
ROBERTS) des Luftpumpenschlauchs nacheinander in die entsprechenden Einlassventile, verriegeln Sie es
korrekt und pumpen Sie die Trag/Fahrschläuche des Takacats auf ca. 220 mbar auf. Bei Takacats mit
mehreren Schlauchkammern (T380LX und T420LX), pumpen Sie zuerst die hinteren Schlauchkammern mit
ca. 150 mbar und danach die vorderen Schlauchkammern mit ca. 220 mbar auf (Wenn bei
Mehrkammerschläuchen einzelne Kammern direkt mit vollem Druck aufgepumpt werden kann unter
Umständen das innere Schlauchschott reißen – Beim Zusammenlegen von Mehrkammerbooten vorher
alle Schlauchkammern etwas druckentlasten und niemals nur eine Kammer vollständig entleeren). Über
die 220 mbar der vorderen Schlauchkammern erfolgt dann der Druckausgleich mit den hinteren
Schlauchkammern. In der Praxis hat es sich gezeigt, dass 220 mbar vollkommen ausreichend sind. Der
maximale Kammerdruck für die Trag/Fahrschläuche darf 250 mbar nicht überschreiten. Die
Schlauchkammern sind mit Sicherheits-Überdruckventilen ausgestattet damit ein eventueller Überdruck
ausgeglichen werden kann. Mit dem im Lieferumfang enthaltenen Druckmessgeräts können Sie die korrekte
Befüllung überprüfen, oder Sie verwenden eine E-Pumpe mit entsprechenden Einstellmöglichkeiten.
Achten
Sie immer auf eine korrekte Verriegelung des Ventiladapters und halten Sie während des Pumpvorgangs
gehörigen Abstand, damit bei einem eventuellen Abspringen des Luftschlauchs keine Verletzungen
entstehen!
Schritt 4:
4-Inbusschrauben-Heckspiegelplatte: Befestigen Sie die Heckspiegelplatte mit den mitgelieferten
Verschraubungen an den vier Befestigungszungen. Die Schrauben werden mit einem aufgesetzten
Sicherungsring und einer aufgesetzten Unterlegscheibe von innen nach außen durch die
Befestigungszungen in die Heckspiegelplatte geführt und zuerst mit der Hand in die rückseitigen
Einpressmuttern eingeschraubt. Achten Sie bitte darauf, dass die Schrauben leichtgängig in die Muttern
eingedreht werden können. Achten Sie unbedingt darauf, dass sich unter jedem Schraubenkopf ein
Sicherungsring und eine Unterlegscheibe befindet. Die finale Befestigung erfolgt mit Hilfe des mitgelieferten
Inbus-Schlüssels. Drehen Sie die Schrauben gut handfest an, wenden Sie bei der Verschraubung keine rohe
Gewalt an.
Heckspiegelplatten mit Zentralschraube und Ringmutter: Legen Sie die kleinere Heckspiegelplatte mit dem
Typenschild von vorne auf die Edelstahlaufnahmen der Transomrohre. Danach halten Sie die größere
Transomplatte von hinten gegen die Transomstangen und stecken Sie die zentrale Befestigungsmutter mit
einer aufgeschobenen Distanzscheibe durch das Befestigungsloch. Bestreichen Sie die letzten
Gewindegänge der Befestigungsschraube z.B. leicht mit transparentem Schmierfix von Liqui Moly. Drehen
Sie danach die Ringmutter mit einer untergelegten Distanzscheibe handfest an. Fixieren Sie mit einem 17er-
Steckschlüssel und einer Konterstange für die Ringmutter die zentrale Heckspiegelbefestigung. Wenden Sie
bei der Verschraubung keine rohe Gewalt an. Das Einfetten der Gewindegänge dient dazu, dass die
Gewindegänge von Schraube und Ringmutter nicht festbacken, wozu V4A-Edelstahl neigt. Ein darstellendes
Video finden Sie unter:
https://www.youtube.com/watch?v=BTRTezVRcF0&feature
Bei der Verwendung eines Torqeedo Travel 503, 1003 oder 1103 muss eine Distanzplatte aus Holz oder
Kunststoff zwischen der inneren Transomplatte und den Drucktellern der Knebelverschraubung gelegt
werden, damit die Knebelverschraubungen nicht in die obere Transomstange eindrücken. Die Mindestmaße
der Distanzplatte betragen 140 x 40 x 10mm (Breite/Höhe/Tiefe).
Bei der Installation eines Außenborders (Kurzschaft)
ist unbedingt darauf zu
achten, dass die Auflagenteller
der Knebelverschraubungen der Außenborderbefestigung nicht die obere Transomstange eindrückt und
strukturell beschädigt. Wenn notwendig ist eine Distanzplatte zu verwenden. Camp3 (www.camp3.eu)
bietet eine Distanzplatte aus Kunststoff an, die unter die Edelstahlplatte der inneren Heckspiegelplatte
geschraubt werden kann.
Außenborder mit Langschaft oder Extralangschaft dürfen nicht eingesetzt werden.
Die Transomrohre dürfen nicht als Abschlepphalterungen eingesetzt werden. Zum Abschleppen dienen
ausschließlich die Schleppringe im Heck- und Bugbereich. Zur Vermeidung von Beschädigungen ist
unbedingt auf sanfte Gaswechsel zu achten.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

T420lx