Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.5 Wartung und Pflege

Vergaser immer vor Fremdkörpern schützen! Sand und Schmutz beschädigen Laufflächen und Lager!
Achten Sie auf Laufgeräusche im Leerlauf. Rauher Lauf deutet auf defekte Kurbelwellenkugellager hin.
Treibstoffbehälter stets geschlossen halten. Verhindern Sie das Eindringen von Schmutz in den Behälter.
Treibstoffilter regelmäßig reinigen.
Reinigen Sie das Modell und den Motor nach Betrieb.
Entfernen Sie Treibstoffreste und Schmutz vom Modell.
Entfernen Sie Schmutz zwischen den Kühlrippen des Motors.
Entfernen Sie gründlich Wasser vom Motor, Rostgefahr!
Tanken Sie restlichen Treibstoff nach Betrieb aus dem Modell ab.
Geben Sie nach Betrieb ein paar Tropfen Öl in den Motor. Drehen Sie den Motor anschließend 5-6 mal durch.
Überprüfen Sie die Laufflächen und Lager des Motors, Motor nur dann zerlegen, wenn unbedingt nötig!
Überprüfen Sie regelmäßig die Glühkerze. Sieht die Wendel beschädigt aus, Kerze erneuern.
Überprüfen Sie regelmäßig alle Schrauben am Motor auf festen Sitz.
Überprüfen Sie die Dichtungen des Motors.
Überprüfen Sie regelmäßig die Kompression des Motors im kalten Zustand. Abnehmende Kompression deutet auf eine
Undichtigkeit an der Zylinderkopfdichtung oder starken Verschleiß an Kolben und Laufbuchse hin.
Wenden Sie niemals Gewalt an irgendeinem Teil des Motors an!
Wollen Sie das Modell längere Zeit nicht betreiben, so verfahren Sie bitte gemäß Kapitel 7.
Hinweis:
Wenn Sie keine Erfahrung mit Verbrennungsmotoren haben, sollten Sie das Triebwerk nicht zerlegen. Wenden Sie sich an
Ihren Fachhändler!
Seite 20
Best.-Nr. 11215G/R-GX

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis