Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Instandhaltung - EFA SB 326 E Originalbetriebsanleitung

Halbierungssäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6 Instandhaltung

Während des Betriebes kann die Funktion gestört sein, die Fehlerbehebung ist in den meisten Fällen
aber relativ einfach. In Tabelle 1: „Störungen und ihre Behebung" sind diese Störungen mit möglichen
Ursachen und resultierenden Behebungsmöglichkeiten aufgeführt.
Störung
Säge läuft beim Betätigen-
der Schalter nicht an (Feh-
lersuche an der Säge)
Säge läuft bei betätigen der
Schalter nicht an (Fehlersu-
che Steuerung)
Säge läuft beim Betätigten
Schaltern an aber bei Be-
lastung kommt zum Stehen
Säge läuft beim Betätigen-
der Schalter nicht immer an
oder zeitversetzt an/aus
Hoher Bandverschleiß
Schmid & Wezel
Mögliche Ursache
Anschlussleitung Kabelbruch
Betätigung der beiden Schalter
nicht gleichmäßig unter 0,3 s
Deckel vorne/ hinten nicht fest ver-
schlossen oder liegen nicht fest an
Motorschalter defekt
Anschlussleitung nicht fest ver-
klemmt
Motorwickelung defekt
Verkabelung an den Klemmstellen
locker
Leistungsschütz (Bezeichnung
K1/K1M) defekt
2 Hand-Sicherheitsblock (Bezeich-
nung KO) defekt
Leitungsquerschnitt zu klein und/o-
der die Kabellänge zu groß dimen-
sioniert
Spannungsabfall im Hauptnetz
Bandspannung nicht ausreichend
2 Hand-Sicherheitsblock (Bezeich-
nung KO) defekt
Leistungsschütz (Bezeichnung
K1/K1M) defekt
Verkabelung an den Klemmstellen
locker
Führungsplatte vorderes Leitrollen-
rad sitzt zu fest oder ist verklemmt
Drehmoment falsch eingestellt
Führung Sägeband verschlissen
Seite / Page
13 / 34
Behebung
Klemmenbelegung in Steuerung (nicht
drestromt!) auf elektrische Leitfähigkeit
prüfen:
a) Klemmen UVW oder 7, 8, 9 (Motoran-
schluss prüfen )
b) Deckelsicherung & Handgriff
c) Motorschalter
Nochmaliges Betätigen der beiden
Schalter innerhalb 0,3 s
Prüfen und ggf. Deckel fest schließen bis
Kontakt vorhanden
Elektrisch prüfen ggf. austauschen
Klemmen prüfen und nachziehen/ neu
verbinden
Motor prüfen, ggf. austauschen
Klemmen prüfen und Fehler beseitigen
Leistungsschütz prüfen ggf. austauschen
2 Hand-Sicherheitsblock prüfen ggf. aus-
tauschen
Abmessungen nach Anhang 13.4 „Lei-
tungsquerschnitte" prüfen und ggf. än-
dern
Spannungsabfall prüfen und beseitigen
(hierzu können ggf. Prüfgeräte von Fa.
S&W geliefert werden)
Drehmomentschlüssel nachziehen
2-Hand-Sicherheitsblock prüfen ggf. aus-
tauschen
Leistungsschütz prüfen ggf. austauschen
Klemmen prüfen und Fehler beseitigen
Prüfen auf Leichtgängigkeit, ggf. mit
Drehmomentschlüssel entspannen oder
neu fetten
Mit Drehmomentschlüssel muss geprüft
werden (Drehmoment zu hoch)
siehe Kapitel 5.2 „Sägeband-Führung"
Stand / Version
07 / 2017

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sb 325 e

Inhaltsverzeichnis